Inhalt
Stellenausschreibung
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und fünftgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen Dienstleistungen für Erfinderinnen und Erfinder sowie Unternehmen und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzrechtssysteme weiter.
Wir suchen an unserem Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Referentinnen/Referenten (w/m/div)
für das Referat 4.2.2 "Organisation".
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Analyse und Optimierung bestehender Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe sowie unserer Werkzeuge und Methoden
- Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in Lösungen der Aufbau- und Ablauforganisation
- Leitung organisatorischer Vorhaben und Untersuchungen
- Beratung unserer internen Kundinnen und Kunden
- Pflege der Anlagen der Geschäftsordnung des DPMA und der Hausverfügungen
- Erstellung von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen aber auch von fachlichen Stellungnahmen und Antwortbeiträgen
- Vertretung der Referatsleitung
- Unterstützung der Sachgebiete des Referats bei der Bearbeitung grundsätzlicher Fragestellungen
Wir setzen voraus:
- Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, erworben durch ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
- im Bereich Verwaltungswissenschaften oder
- einem anderen verwaltungsnahen Studiengang (vorzugsweise Verwaltungswissenschaften, öffentliches Management bzw. "Public Administration" oder vergleichbare Studiengänge, welche zur Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes gehören) und der erforderlichen hauptberuflichen Tätigkeit
- oder die Befähigung zum Richteramt mit zwei überdurchschnittlichen Examina (in der Summe beider Examina mindestens 15 Punkte mit mindestens 7 Punkten je Examen))
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
Wünschenswert sind:
- mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich der Organisationsentwicklung
- ausgeprägtes mündliches und schriftliches Kommunikationsverhalten
- hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Problembewusstsein und Problemlösungsfähigkeit
- gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Hinblick auf den häufigen Zusammenhang organisatorischer Fragestellungen mit IT-technisch geprägten Sachverhalten
Wir bieten:
- eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung zur Besoldungsgruppe A 14
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Job-Ticket
Ihre Bewerbung:
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail – bis zum 22. Oktober 2023 an:
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e – Personalgewinnung
Frau Klüpfel
80297 München
E-Mail: Bewerbung@dpma.de
Telefon: +49 89 2195-2166
Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt.
Ebenso berücksichtigen wir Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber.
Stand: 22.09.2023
Soziale Medien