Inhalt
Stellenausschreibung
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte des geistigen Eigentums – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs.
Mit der Weiterentwicklung unserer Schutzrechtssysteme treiben wir die Digitalisierung voran und suchen Sie an unseren Standorten München oder Jena als
Softwareingenieurin / Softwareingenieur (m/w/div)
Testwerkzeugentwicklung
zur Erweiterung unseres Teams im Bereich "Testmanagement".
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- alle Aspekte des Softwareengineerings für eigene Testwerkzeuge von Design über Umsetzung bis hin zur Qualitätssicherung dieser Werkzeuge
- Betrieb und Unterstützung in der Nutzung der Werkzeuge auf allen Umgebungsstufen bis hin zur Produktion
- Unterstützung in der Anforderungsaufnahme an Werkzeuge inklusive der gegebenenfalls notwendigen Auswahl und Beschaffung von Werkzeugen
- Bindeglied zwischen der IT-Architektur, der Entwicklung und der Anwendungsunterstützung für alle Fach- und Querschnittssysteme sowie -dienste einerseits und dem Fachtest und der Testautomatisierung andererseits
- ganzheitliche Fullstack-Entwicklung mit verschiedenen Programmiersprachen (Java, Angular, JavaScript, Python)
Wir bieten:
- eine Einstellung als Bundesbeamtin bzw. Bundesbeamter im höheren Dienst in der Besoldungsgruppe A 13 mit anschließender Beförderung zur Besoldungsgruppe A 14
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit- und Telearbeitsangebote sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, 30 Tage Jahresurlaub, In-house-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u.a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
- Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
Wir setzen voraus:
- ein mit Master oder Diplom (Univ.) abgeschlossenes Hochschulstudium
- im Bereich Informatik oder
- einem anderen informatiknahen Studiengang
- jeweils in Verbindung mit einer zweieinhalbjährigen einschlägigen hauptberuflichen Tätigkeit im Anschluss an den Studienabschluss (weitere Möglichkeiten unter Informationen zu den Laufbahnvoraussetzungen)
- die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (§ 7 Abs. 1 BBG) (weitere Möglichkeiten unter Staatsangehörigkeit)
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
- umfangreiche Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrungen im Softwareengineering und in der Softwareentwicklung
- mehrjährige praktische Erfahrungen in Design und Umsetzung komplexer, objektorientierter IT-Lösungen
- praktische Erfahrung in gängigen Methoden (OOA, OOD, agile Methoden)
- Erfahrung in den relevanten Technologien (JEE, RCP) und grundlegenden Standards (XML, XPath, WS*, SOAP, REST, JSON)
- Verständnis für prozessorientierte Systeme (BPEL, BPMN)
- gute Kenntnisse in mindestens einer modernen objektorientierten Sprache (zum Beispiel Java oder Python)
- Kenntnisse in Buildmanagement-Systemen (ANT/IVY, Git, GitLab, Gradle)
Wir erwarten von Ihnen:
- hohes analytisches Denkvermögen
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar zu strukturieren und zu priorisieren
- hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft verbunden mit einem hohen Maß an Belastbarkeit
- hohes Problembewusstsein und Problemlösungsfähigkeit
- Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
Sie möchten unser engagiertes Team verstärken?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an:
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung
Frau Klüpfel
80297 München
E-Mail: Bewerbung@dpma.de
Telefon: +49 89 2195-2166
Es handelt sich um eine Dauerausschreibung, die Bewerbungsfrist endet sobald die Stelle erfolgreich besetzt werden konnte.
Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt. Ebenso berücksichtigen wir Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten.
Informationen zur Gleichstellung, Förderung von Frauen und schwerbehinderten Menschen sowie Datenschutz finden Sie auf gesonderten Seiten.
Stand: 27.01.2023
Soziale Medien