Inhalt
Patente Frauen
Käthe Paulus war eine schillernde Figur: mutige Pionierin der Luftfahrt, waghalsige Akrobatin, clevere Erfinderin und Lebensretterin: Vor 150 Jahren, am 22. Dezember 1868, wurde die Entwicklerin des Paketfallschirms in Zellhausen bei Offenbach geboren.
weiter
Am 10. Dezember werden die Nobelpreise in Stockholm überreicht. Besonders bemerkenswert ist, dass gleich zwei Frauen in den Naturwissenschaften ausgezeichnet werden: Donna Strickland in Physik, Frances Arnold in Chemie. Das hat in der Vergabepolitik der Akademie absoluten Seltenheitswert.
weiter
Ganz in Vergessenheit geriet sie nie, war sie doch die Tochter eines berühmten Mannes. Aber es dauerte nach ihrem Tod über 100 Jahre, bis ihre eigenen Leistungen erkannt und Ada Lovelace endlich ihretwegen bekannt wurde.
weiter
Vor genau 50 Jahren ging beim Deutschen Patentamt die Patentanmeldung DE 1810 426 mit der Bezeichnung "Masse und aus ihr hergestellte Fasern oder Fäden" ein. Was in der Offenlegungsschrift auf 144 Seiten beschrieben wird, ist eine Super-Faser, fünfmal so stark wie Stahl.
weiter
In der Geschichte der Nobelpreise gab es immer wieder umstrittene Entscheidungen. Eines der größten Versäumnisse der Akademie ist, dass sie Lise Meitner bei der Preisvergabe immer wieder ignoriert hat – trotz 48 Nominierungen!
weiter
Am 5. August 1888 läutete eine Frau das Zeitalter des Automobils ein: Ohne Bertha Benz wäre die Geschichte der Mobilität anders verlaufen. An diesem Tag unternahm sie die erste längere Fahrt mit einem Kraftfahrzeug. Und bewies damit ihrem Mann und dem Rest der Welt, dass seine Erfindung alltagstauglich funktionierte.
weiter
Vor 110 Jahren wurde beim Kaiserlichen Patentamt ein Gebrauchsmuster angemeldet, das in mehrfacher Hinsicht bedeutsam ist: Zum einen gehörte die Anmelderin zu den ersten Frauen, die ihre eigenen Erfindungen persönlich schützen ließen. Zum anderen fehlt diese Erfindung bis heute praktisch in keinem Haushalt.
weiter
In diesen Tagen hätte eine der bedeutendsten Arzneimittelforscherinnen des 20. Jahrhunderts ihren 100. Geburtstag gefeiert: Gertrude Belle Elion. Die Nobelpreisträgerin von 1988 entwickelte einige der wichtigsten Medikamente unserer Zeit.
weiter
Im Jahr 2018 feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht. Und vor 55 Jahren flog mit Walentina Tereschkowa die erste Frau ins Weltall. Wann wird endlich die erste deutsche Astronautin folgen und wie weit geht die Gleichberechtigung im Weltall?
weiter
Nobel Media AB, Public Domain, Bild 1: iStock.com/mihailov, Archiv der Max Planck Gesellschaft
Stand: 14.12.2018