Statistik

Zur Generierung der Statistik nutzen wir das dynamische Statistiksystem DPMAstatistik. Durch diese Dynamik können sich die Werte im Lauf der Zeit noch ändern, beispielsweise wenn eine Rechtsstandsänderung in die Vergangenheit wirkt. Die Höhe der Werte hängt daher vom jeweiligen Abfragezeitpunkt ab.

Ausführlichere Statistiken finden Sie in der jeweiligen März-Ausgabe der Zeitschrift „Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen“ (Blatt für PMZ), die vom Carl Heymanns Verlag veröffentlicht wird.

Finanziert von der Europäischen Union, NextGenerationEU

Das DPMA hat Fördermittel aus dem Aufbauplan der Europäischen Union, NextGenerationEU, erhalten, um die technische Infrastruktur und die Datengrundlage des hausinternen Statistiksystems zu verbessern.

Bereich Patente

1.1 Anmeldungen beim DPMA und internationale Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland

1.1 Anmeldungen beim DPMA und internationale Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland 1 Beim DPMA eingereichte Anmeldungen für ein deutsches Patent. / 2 Anmeldersitz
Jahr Anmeldungen beim DPMA1 PCT-Anmeldungen in nationaler Phase Patentanmeldungen
Inland2Ausland2GesamtInland2Ausland2GesamtInland2Ausland2Gesamt
2019 45.530 14.392 59.922 1.1016.4067.507 46.631 20.798 67.429
2020 41.098 13.487 54.585 1.171 6.354 7.525 42.269 19.841 62.110
2021 38.986 12.689 51.675 843 6.057 6.900 39.829 18.746 58.575
2022 36.517 13.690 50.207 687 6.318 7.005 37.204 20.008 57.212
2023 37.732 13.481 51.213 737 6.706 7.443 38.469 20.187 58.656

1.2 Anmeldungen beim DPMA vor Eintritt in das Prüfungsverfahren

1.2 Anmeldungen beim DPMA vor Eintritt in das Prüfungsverfahren 1 Neuanmeldungen und Zurückverweisungen vom Bundespatentgericht, Abhilfen nach Beschwerden, Wiedereinsetzungen.
2 Zurücknahmen, Nichtzahlungen von Anmelde- oder Jahresgebühr, Prüfungsantrag wurde nicht gestellt und Zurückweisungen.
Jahr Eingang Anmeldungen insgesamt1 Erledigungen vor Stellung des Prüfungsantrags2 Bestand vor Eintritt in das Prüfungsverfahren
Gesamtdarunter mit abgeschlossener Formalprüfung
2019 60.012 20.799 150.728 144.447
2020 54.710 20.891 149.039 143.201
2021 51.768 21.412 143.796 138.745
2022 50.292 18.404 140.121 134.450
2023 51.307 16.775 137.982 132.128

1.3 Patentanmeldungen im Prüfungsverfahren

1.3 Patentanmeldungen im Prüfungsverfahren
Jahr Eingang Prüfungsanträge Abgeschlossene Prüfungsverfahren Veröffentlichte Patenterteilungen
Gesamtdarunter mit der Anmeldung
2019 47.347 26.003 40.188 18.255
2020 43.352 23.392 41.766 17.305
2021 43.351 22.693 48.508 21.113
2022 43.466 22.681 45.513 23.591
2023 44.489 23.977 42.634 22.363

1.4 Patentbestand (vom DPMA erteilt)

1.4 Patentbestand (vom DPMA erteilt)
Jahr Eingang Abgang Bestand am Jahresende
201918.299 15.745 132.014
2020 17.336 17.004 132.333
2021 21.145 18.733 134.732
2022 23.622 15.676 142.671
2023 22.383 16.675 148.359

1.5 Einspruchsverfahren

1.5 Einspruchsverfahren 1 Abgänge durch Verzicht, Nichtzahlung der Jahresgebühr, Widerruf, Aufrechterhaltung, beschränkte Aufrechterhaltung.
2 Einschließlich eines erheblichen Anteils an beim BPatG anhängigen Verfahren.
Jahr Eingang Abgang Bestand am Jahresende2
Gesamt1 darunter durch Widerruf darunter durch Aufrechterhaltung oder beschränkte Aufrechterhaltung
2019 294 415 141 223 1.183
2020 259 304 102 148 1.139
2021 252 249 80 117 1.141
2022 230 307 93 162 1.064
2023 276 288 89 157 1.054

1.6 Anteil der nationalen Patentanmeldungen, bei denen die Person des Anmelders mit der des Erfinders identisch ist, aufgeschlüsselt nach Anmeldersitz (in %)

1.6 Anteil der nationalen Patentanmeldungen, bei denen die Person des Anmelders mit der des Erfinders identisch ist, aufgeschlüsselt nach Anmeldersitz (in %)
Herkunft 2019 2020 2021 2022 2023
Inland 6,4 7,2 6,9 5,9 5,2
Ausland 1,4 1,7 1,7 1,5 1,2
Gesamt 5,1 5,8 5,6 4,7 4,1

1.7 Aufschlüsselung der inländischen Patentanmelder nach Anmeldeaktivität (in %)

1.7 Aufschlüsselung der inländischen Patentanmelder nach Anmeldeaktivität (in %)
Anteile der Anmelder mit 2019 2020 2021 2022 2023
einer Anmeldung 64,8 66,9 66,7 65,3 63,4
2-10 Anmeldungen 30,4 28,9 28,8 29,6 31,4
11-100 Anmeldungen 4,2 3,8 4,0 4,5 4,5
über 100 Anmeldungen 0,5 0,4 0,5 0,7 0,6
Summe 100 100 100 100 100
1.7 Aufschlüsselung der inländischen Patentanmelder nach Anmeldeaktivität (in %)
Anteile der Anmeldungen von Anmeldern mit 2019 2020 2021 2022 2023
einer Anmeldung 11,3 13,2 12,7 11,2 10,0
2-10 Anmeldungen 17,9 18,9 18,3 17,6 17,0
11-100 Anmeldungen 21,5 21,3 19,7 21,1 20,9
über 100 Anmeldungen 49,4 46,7 49,3 50,2 52,1
Summe 100 100 100 100 100

1.8 Patentanmeldungen nach Herkunftsländern (Anmeldersitz), (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)

1.8 Patentanmeldungen nach Herkunftsländern (Anmeldersitz) (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)
Land 2019 2020 2021 2022 2023
Deutschland 46.631 42.269 39.829 37.204 38.469
Vereinigte Staaten 6.207 5.880 5.893 6.850 6.694
Japan 7.957 7.248 6.130 6.339 6.402
Republik Korea 1.262 1.617 1.558 1.636 1.421
Schweiz 809 777 867 863 997
China 449 499 568 702 928
Österreich 713 765 782 867 878
Taiwan 737 933 753 497 558
Schweden 380 321 320 360 319
Frankreich 460 303 400 428 315
Sonstige 1.824 1.498 1.475 1.466 1.675
Insgesamt 67.429 62.110 58.575 57.212 58.656

1.9 Patentanmeldungen (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) nach Bundesländern (Anmeldersitz)

1.9 Patentanmeldungen (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) nach Bundesländern (Anmeldersitz)
Bundesland 2019 2020 2021 2022 2023
Baden-Württemberg 15.239 13.686 13.573 13.444 14.648
Bayern 14.034 12.702 11.879 10.549 10.805
Berlin 677 675 526 484 476
Brandenburg 297 295 257 229 195
Bremen 142 121 102 104 109
Hamburg 762 622 463 377 401
Hessen 1.542 1.568 1.479 1.202 1.089
Mecklenburg-Vorpommern 89 107 98 177 122
Niedersachsen 3.852 3.233 2.985 2.792 2.825
Nordrhein-Westfalen 7.019 6.398 5.675 5.293 5.527
Rheinland-Pfalz 834 781 856 805 605
Saarland 215 192 178 137 98
Sachsen 668 642 604 592 544
Sachsen-Anhalt 194 159 154 122 140
Schleswig-Holstein 469 481 475 426 383
Thüringen 598 607 525 471 502
Deutschland 46.631 42.269 39.829 37.204 38.469

1.10 Patentanmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner, nach Bundesländern (Anmeldersitz)

1.10 Patentanmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner, nach Bundesländern (Anmeldersitz)
Bundesland 2022 2023 Veränderungen 2022 zu 2023 in %
Anmeldungen Anteil in % Anmeldungen pro 100.000 Einwohner Anmeldungen Anteil in % Anmeldungen pro 100.000 Einwohner
Baden-Württemberg 13.444 36,1 119 14.648 38,1 130 +9,0
Bayern 10.549 28,4 79 10.805 28,1 81 +2,4
Nordrhein-Westfalen 5.293 14,2 29 5.527 14,4 30 +4,4
Niedersachsen 2.792 7,5 34 2.825 7,3 35 +1,2
Hessen 1.202 3,2 19 1.089 2,8 17 -9,4
Rheinland-Pfalz 805 2,2 19 605 1,6 15 -24,8
Sachsen 592 1,6 14 544 1,4 13 -8,1
Thüringen 471 1,3 22 502 1,3 24 +6,6
Berlin 484 1,3 13 476 1,2 13 -1,7
Hamburg 377 1,0 20 401 1,0 21 +6,4
Schleswig-Holstein 426 1,1 14 383 1,0 13 -10,1
Brandenburg 229 0,6 9 195 0,5 8 -14,8
Sachsen-Anhalt 122 0,3 6 140 0,4 6 +14,8
Mecklenburg-Vorpommern 177 0,5 11 122 0,3 7 -31,1
Bremen 104 0,3 15 109 0,3 16 +4,8
Saarland 137 0,4 14 98 0,3 10 -28,5
Deutschland 37.204 100 44 38.469 100 46 +3,4

1.11 Die führenden Technologiefelder1 in den einzelnen Bundesländern 2023

1.11 Die führenden Technologiefelder in den einzelnen Bundesländern 20231 Gemäß WIPO IPC-Technologie Konkordanztabelle, verfügbar unter: www.wipo.int/ipstats/en/index.html#resources
Bundesland Nr. Technologiefeld Patentanmeldungen Veränderung in % zu 2022
Baden-Württemberg 32 Transport 3.264 +19,0
1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 2.272 +18,1
10 Messtechnik 1.327 +4,2
Bayern 32 Transport 2.313 +0,9
1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 1.750 +13,2
31 Maschinenelemente 728 -20,8
Berlin 32 Transport 54 +17,4
6 Computertechnik 37 +19,4
13 Medizintechnik 34 +3,0
Brandenburg 1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 24 -53,8
32 Transport 24 +26,3
27 Motoren, Pumpen, Turbinen 15 -50,0
Bremen 10 Messtechnik 20 +33,3
1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 19 -13,6
32 Transport 17 -15,0
Hamburg 13 Medizintechnik 64 +10,3
25 Fördertechnik 59 -18,1
14 Organische Feinchemie 38 +40,7
Hessen 13 Medizintechnik 91 +31,9
31 Maschinenelemente 89 -27,6
10 Messtechnik 86 -13,1
Mecklenburg-Vorpommern 33 Möbel, Spiele 12 +100,0
32 Transport 11 -66,7
34 Sonstige Konsumgüter 10 +100,0
Niedersachsen 32 Transport 832 +1,1
29 Sonstige Sondermaschinen 253 +0,8
1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 233 -24,6
Nordrhein-Westfalen 1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 640 -3,5
35 Bauwesen 493 +1,6
10 Messtechnik 434 +31,1
Rheinland-Pfalz 1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 64 +25,5
35 Bauwesen 64 +36,2
31 Maschinenelemente 57 -8,1
Saarland 31 Maschinenelemente 15 -31,8
23 Chemische Verfahrenstechnik 13 -7,1
1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 10 +25,0
Sachsen 1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 69 -19,8
10 Messtechnik 54 +28,6
6 Computertechnik 36 +12,5
Sachsen-Anhalt 1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 18 +12,5
8 Halbleiter 17 +88,9
13 Medizintechnik 12 +50,0
Schleswig-Holstein 10 Messtechnik 45 +25,0
13 Medizintechnik 39 -20,4
19 Grundstoffchemie 26 -29,7
Thüringen 13 Medizintechnik 94 +6,8
9 Optik 82 +17,1
1 Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 61 +69,4

1.12 Patentanmeldungen der Hochschulen nach Bundesländern (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)

1.12 Patentanmeldungen der Hochschulen nach Bundesländern (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) 1 Wegen Rundungsdifferenzen können summierte Werte von der Zahl für Deutschland abweichen.
Bundesland 2019 2020 2021 2022 2023
Baden-Württemberg 72 66 72 49 39
Bayern 61 59 44 58 41
Berlin 22 16 12 15 9
Brandenburg 13 14 15 12 5
Bremen 12 12 8 12 3
Hamburg 15 17 16 7 8
Hessen 42 45 44 22 32
Mecklenburg-Vorpommern 14 19 20 11 8
Niedersachsen 45 43 29 29 26
Nordrhein-Westfalen 141 131 131 114 111
Rheinland-Pfalz 11 10 15 13 13
Saarland 13 5 7 2 1
Sachsen 120 118 109 105 93
Sachsen-Anhalt 26 27 26 10 16
Schleswig-Holstein 19 22 17 15 20
Thüringen 30 26 24 28 26
Deutschland1 655 629 587 502 449

1.13 Patentanmeldungen nach Technologiefeldern1 mit den meisten Anmeldungen im Jahr 2023 (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)

Patentanmeldungen nach Technologiefeldern mit den häufigsten Anmeldungen im Jahr 2023 als Linien-Diagramm

Technologiefeld 2019 2020 2021 2022 2023
Transport 12.892 (Rang 1) 10.781 (Rang 1) 10.497 (Rang 1) 10.360 (Rang 1) 10.618 (Rang 1)
Elektrische Maschinen und Geräte, elektrische Energie 7.181 (Rang 2) 7.025 (Rang 2) 7.180 (Rang 2) 7.331 (Rang 2) 8.056 (Rang 2)
Messtechnik 5.067 (Rang 4) 4.581 (Rang 3) 4.493 (Rang 3) 4.292 (Rang 3) 4.437 (Rang 3)
Maschinenelemente 5.400 (Rang 3) 4.434 (Rang 4) 4.088 (Rang 4) 3.605 (Rang 4) 3.359 (Rang 4)
Computertechnik 2.642 (Rang 6) 3.143 (Rang 5) 2.905 (Rang 5) 3.487 (Rang 5) 3.325 (Rang 5)
Halbleiter 2.151 (Rang 12) 2.242 (Rang 9) 1.940 (Rang 10) 1.869 (Rang 9) 2.179 (Rang 6)
Fördertechnik 2.341 (Rang 8) 2.055 (Rang 11) 1.933 (Rang 11) 1.886 (Rang 8) 2.114 (Rang 7)
Werkzeugmaschinen 2.416 (Rang 7) 2.267 (Rang 8) 1.958 (Rang 9) 1.853 (Rang 10) 1.904 (Rang 8)
Sonstige Sondermaschinen 2.163 (Rang 11) 2.033 (Rang 12) 1.902 (Rang 12) 1.941 (Rang 6) 1.869 (Rang 9)
Motoren, Pumpen, Turbinen 3.457 (Rang 5) 2.707 (Rang 6) 2.303 (Rang 6) 1.890 (Rang 7) 1.803 (Rang 10)
Bauwesen 2.334 (Rang 9) 2.166 (Rang 10) 1.981 (Rang 7) 1.851 (Rang 11) 1.746 (Rang 11)
Medizintechnik 2.165 (Rang 10) 2.384 (Rang 7) 1.978 (Rang 8) 1.762 (Rang 12) 1.669 (Rang 12)
1.13 Patentanmeldungen nach Technologiefeldern mit den meisten Anmeldungen im Jahr 2023 (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) 1 Gemäß WIPO IPC-Technologie Konkordanztabelle, verfügbar unter: www.wipo.int/ipstats/en/index.html#resources.

1.14 Unternehmen und Institutionen mit den meisten Patentanmeldungen im Jahr 2023 (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)

1.14 Unternehmen und Institutionen mit den meisten Patentmeldungen im Jahr 2023 (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) 1 Anteilige Zählung bei mehreren Anmeldern; ohne Berücksichtigung eventueller Konzernverbundenheiten.
Rang Anmelder1 Sitz Anmeldungen
1 Robert Bosch GmbH DE 4.160
2 Mercedes-Benz Group AG DE 2.046
3 Bayerische Motoren Werke AG DE 1.963
4 GM Global Technology Operations LLC   US 1.640
5 ZF Friedrichshafen AG DE 1.309
6 Ford Global Technologies, LLC   US 1.175
7 Schaeffler Technologies AG & Co. KG DE 1.040
8 VOLKSWAGEN AG DE 1.031
9 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG DE 913
10 AUDI AG DE 865
11 Mitsubishi Electric Corporation   JP 686
12 FANUC Corporation   JP 507
13 Carl Zeiss SMT GmbH DE 420
14 International Business Machines Corporation   US 388
15 Continental Automotive GmbH DE 372
16 Infineon Technologies AG DE 363
17 Miele & Cie. KG DE 356
18 ams-OSRAM International GmbH DE 321
19 BSH Hausgeräte GmbH DE 310
19 NVIDIA Corporation   US 310
21 Toyota Jidosha K.K.   JP 309
22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. DE 286
23 Hitachi Astemo, Ltd.   JP 267
24 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.   TW 264
25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. DE 263
26 Continental Reifen Deutschland GmbH DE 262
27 DENSO Corporation   JP 249
28 Intel Corporation   US 244
29 MAHLE International GmbH DE 241
30 Hyundai Motor Company   KR 221
31 Siemens Healthcare GmbH DE 218
32 Kia Corporation   KR 217
33 Valeo Schalter und Sensoren GmbH DE 216
34 KRONES AG DE 215
35 SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG DE 210
36 LG Display Co. Ltd.   KR 209
37 Daimler Truck AG DE   206
38 Siemens AG DE   203
39 Siemens Mobility GmbH DE 190
40 Deere & Company   US 188
41 HELLA GmbH & Co. KGaA DE 181
42 CARIAD SE DE   179
43 Shimano Inc.   JP 172
44 Apple Inc. US 171
44 ROHM Co., Ltd.   JP 171
46 Voith Patent GmbH DE 170
47 Henkel AG & Co. KGaA DE   167
48 Vitesco Technologies GmbH DE 163
49 Phoenix Contact GmbH & Co. KG DE   156
50 Aktiebolaget SKF   SE 150
50 ZF CV Systems Global GmbH   CH 150
Bereich Gebrauchsmuster

2.1 Gebrauchsmuster (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)

2.1a Gebrauchsmuster (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)
Jahr Eingang Erledigung
Neuanmeldungendarunter aus dem InlandSonstige1Summedurch Eintragungohne EintragungSumme
2019 11.667 8.435 14 11.681 10.295 1.540 11.835
2020 12.313 8.894 15 12.328 10.736 1.496 12.232
2021 10.575 7.028 16 10.591 9.972 1.364 11.336
2022 9.470 5.524 14 9.484 8.765 1.083 9.848
2023 9.709 5.509 9 9.718 8.325 996 9.321
2.1b Gebrauchsmuster (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase)1 Zurückverweisungen vom Bundespatentgericht, Abhilfen nach Beschwerden, Wiedereinsetzungen.
Jahr Am Jahresende anhängige EintragungsverfahrenAm Jahresende in Kraft befindliche GebrauchsmusterVerlängerungenErloschene Gebrauchsmuster
2019 3.817 76.905 18.953 12.682
2020 3.913 74.869 18.308 12.805
2021 3.165 72.738 18.178 12.129
2022 2.794 70.254 17.632 11.272
2023 3.189 67.016 16.817 11.590

2.2 Topografien nach dem Halbleiterschutzgesetz

2.2 Topografien nach dem Halbleiterschutzgesetz
Jahr Eingang Neuanmeldungen Erledigungen Am Jahresende anhängige Anmeldungen Erloschen durch Zeitablauf Am Jahresende in Kraft befindliche Eintragungen
durch Eintragungohne EintragungSumme
201900000221
2020 00000120
2021 3 1 2 301 20
2022 2 1 0 1 1 2 19
2023 1 1 0 1 1 8 12

2.3 Gebrauchsmusteranmeldungen (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) nach Bundesländern (Anmeldersitz)

2.3 Gebrauchsmusteranmeldungen (Anmeldungen beim DPMA und PCT-Anmeldungen in nationaler Phase) nach Bundesländern (Anmeldersitz)
Bundesland 2019 2020 2021 2022 2023
Baden-Württemberg 1.580 1.578 1.292 1.092 1.003
Bayern 1.902 2.019 1.535 1.205 1.254
Berlin 342 343 254 189 199
Brandenburg 164 106 97 62 69
Bremen 34 46 32 28 24
Hamburg 140 154 128 97 90
Hessen 479 615 493 330 376
Mecklenburg-Vorpommern 43 61 55 37 61
Niedersachsen 563 596 541 419 344
Nordrhein-Westfalen 2.174 2.250 1.699 1.399 1.468
Rheinland-Pfalz 352 352 283 208 198
Saarland 49 68 49 26 29
Sachsen 222 286 198 150 155
Sachsen-Anhalt 98 109 69 60 59
Schleswig-Holstein 167 180 175 136 106
Thüringen 126 131 128 86 74
Deutschland 8.435 8.894 7.028 5.524 5.509

2.4 Gebrauchsmusteranmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner nach Bundesländern (Anmeldersitz)

2.4 Gebrauchsmusteranmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner nach Bundesländern (Anmeldersitz)
Bundesland 2022 2023 Veränderungen 2022 zu 2023 in %
Anmeldungen Anteil in % Anmeldungen pro 100.000 Einwohner Anmeldungen Anteil in % Anmeldungen pro 100.000 Einwohner
Nordrhein-Westfalen 1.399 25,3 8 1.468 26,6 8 +4,9
Bayern 1.205 21,8 9 1.254 22,8 9 +4,1
Baden-Württemberg 1.092 19,8 10 1.003 18,2 9 -8,2
Hessen 330 6,0 5 376 6,8 6 +13,9
Niedersachsen 419 7,6 5 344 6,2 4 -17,9
Berlin 189 3,4 5 199 3,6 5 +5,3
Rheinland-Pfalz 208 3,8 5 198 3,6 5 -4,8
Sachsen 150 2,7 4 155 2,8 4 +3,3
Schleswig-Holstein 136 2,5 5 106 1,9 4 -22,1
Hamburg 97 1,8 5 90 1,6 5 -7,2
Thüringen 86 1,6 4 74 1,3 3 -14,0
Brandenburg 62 1,1 2 69 1,3 3 +11,3
Mecklenburg-Vorpommern 37 0,7 2 61 1,1 4 +64,9
Sachsen-Anhalt 60 1,1 3 59 1,1 3 -1,7
Saarland 26 0,5 3 29 0,5 3 +11,5
Bremen 28 0,5 4 24 0,4 4 -14,3
Deutschland 5.524 100 7 5.509 100 7 -0,3
Bereich Marken

3.1 Anmeldungen und Eintragungen

3.1 Anmeldungen und Eintragungen 1 Anteil der beanspruchten Dienstleistungsklassen an allen beanspruchten Klassen in nationalen Markenanmeldungen, da eine Markenanmeldung mehreren Klassen zugeordnet sein kann.
Jahr Eingang Eintragungen gemäß § 41 Markengesetz
Neuanmeldungen nach Erledigung durch BPatG Summe
Gesamt darunter aus dem Inland Anteil zu Dienstleistungen in Prozent1
2019 73.627 68.252 46,1 396 74.023 55.034
2020 84.623 78.713 44,8 336 84.959 60.444
2021 87.649 81.816 44,0 282 87.931 68.632
2022 73.312 68.192 44,3 284 73.596 53.631
2023 75.260 69.595 42,6 253 75.513 48.665

3.2 Widerspruchsverfahren

3.2 Widerspruchsverfahren1 (Teil-)Löschungen insbesondere wegen Verzicht des Inhabers.
Jahr Eingang von Widersprüchen Erledigungen von Widerspruchsverfahren
damit angegriffene Marken Anzahl der Widersprüche Anzahl der Widerspruchskennzeichen Abschluss ohne Auswirkung auf die Marke Vollständige und teilweise Löschung Verfahren hinfällig1
2019 2.994 3.289 5.195 1.909 438 636
2020 2.842 3.063 4.816 1.893 521 662
2021 3.305 3.565 5.699 1.784 428 680
2022 2.764 2.982 4.955 1.750 530 638
2023 2.161 2.294 3.833 1.738 590 548

3.3 Löschungen, Verlängerungen, in Kraft befindliche Marken

3.3 Löschungen, Verlängerungen, in Kraft befindliche Marken
Jahr Löschungen sowie sonstige Abgänge Verlängerungen Am Jahresende in Kraft befindliche Marken
2019 40.312 39.834 830.465
2020 45.181 39.491 845.707
2021 45.818 35.945 868.512
2022 41.521 34.369 880.608
2023 40.535 34.296 888.713

3.4 Verfahren zur internationalen Registrierung von Marken

3.4a Anträge auf internationale Registrierung von Marken aus Deutschland
Jahr Anträge auf internationale Registrierung von Marken aus Deutschland
Eingang Erledigung Bestand am Jahresende
Weiterleitung an WIPO1 Zurücknahme, Zurückweisung
20194.6384.651116271
2020 4.415 4.255 137 294
2021 4.958 4.779 125 351
2022 4.385 4.386 120 230
2023 3.612 3.529 105 209
3.4b Schutzerstreckung international registrierter Marken aus den Verbandsländern auf Deutschland 1 Ohne Gesuche auf Schutzausdehnung gemäß Artikel 3ter Abs. 2 PMMA. 2023 sind 68 Gesuche auf Schutzausdehnung eingegangen und 65 Gesuche wurden an die WIPO weitergeleitet.
2 Ohne sonstige Eingänge und ohne Erneuerungsmarken.
Jahr Schutzerstreckung international registrierter Marken aus den Verbandsländern auf Deutschland
Eingang2 Erledigung Bestand am Jahresende Eingang
volle Schutzbewilligung teilweise Schutzbewilligung Versagung, Verzicht oder Löschung im Internationalen Register von Widersprüchen von Beschwerden
20195.196 4.069 355701 3.330 21514
20204.819 3.583 336772 3.456 17223
2021 4.686 2.969 371 1.222 3.577 171 26
2022 4.118 3.559 287 712 3.134 145 34
2023 3.435 3.274 262 728 2.305 115 23

3.5 Nationale Markenanmeldungen nach Bundesländern (Anmeldersitz)

3.5 Nationale Markenanmeldungen nach Bundesländern (Anmeldersitz)
Bundesland 2019 2020 2021 2022 2023
Baden-Württemberg 8.539 10.141 9.992 8.362 8.336
Bayern 12.280 14.470 14.846 12.522 11.183
Berlin 5.459 5.929 6.009 5.190 4.781
Brandenburg 1.208 1.440 1.388 1.168 1.164
Bremen 604 633 749 533 485
Hamburg 3.442 4.090 4.188 3.257 3.192
Hessen 5.552 6.311 6.445 5.272 5.276
Mecklenburg-Vorpommern 670 765 852 615 572
Niedersachsen 5.118 5.709 6.085 4.691 5.076
Nordrhein-Westfalen 15.547 18.124 19.858 17.710 20.392
Rheinland-Pfalz 3.155 3.606 3.805 2.801 3.044
Saarland 581 723 639 499 544
Sachsen 2.067 2.314 2.275 1.841 1.927
Sachsen-Anhalt 814 851 818 707 707
Schleswig-Holstein 2.275 2.648 2.789 2.145 2.127
Thüringen 941 959 1.078 879 789
Deutschland 68.252 78.713 81.816 68.192 69.595

3.6 Markenanmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner, nach Bundesländern (Anmeldersitz)

3.6 Markenanmeldungen, Anteile und Anmeldungen pro 100.000 Einwohner, nach Bundesländern (Anmeldersitz)
Bundesland 2022 2023 Veränderungen 2022 zu 2023 in %
Anmeldungen Anteil in % Anmeldungen pro 100.000 Einwohner Anmeldungen Anteil in % Anmeldungen pro 100.000 Einwohner
Nordrhein-Westfalen 17.710 26,0 98 20.392 29,3 112 +15,1
Bayern 12.522 18,4 94 11.183 16,1 84 -10,7
Baden-Württemberg 8.362 12,3 74 8.336 12,0 74 -0,3
Hessen 5.272 7,7 82 5.276 7,6 83 +0,1
Niedersachsen 4.691 6,9 58 5.076 7,3 62 +8,2
Berlin 5.190 7,6 138 4.781 6,9 127 -7,9
Hamburg 3.257 4,8 172 3.192 4,6 169 -2,0
Rheinland-Pfalz 2.801 4,1 67 3.044 4,4 73 +8,7
Schleswig-Holstein 2.145 3,1 73 2.127 3,1 72 -0,8
Sachsen 1.841 2,7 45 1.927 2,8 47 +4,7
Brandenburg 1.168 1,7 45 1.164 1,7 45 -0,3
Thüringen 879 1,3 41 789 1,1 37 -10,2
Sachsen-Anhalt 707 1,0 32 707 1,0 32 0,0
Mecklenburg-Vorpommern 615 0,9 38 572 0,8 35 -7,0
Saarland 499 0,7 50 544 0,8 55 9,0
Bremen 533 0,8 78 485 0,7 71 -9,0
Deutschland 68.192 100 81 69.595 100 82 +2,1

3.7 Klassen angemeldeter nationaler Marken

3.7 Klassen angemeldeter nationaler Marken (Eine Markenanmeldung kann mehreren Klassen zugeordnet sein.)
1 Klassentitel gemäß aktueller Version der Nizza-Klassifikation.
Rang Klasse Klasse beinhaltet im Wesentlichen1 2022 2023 Veränderung in %
1 35 Werbung; Geschäftsführung, -organisation und -verwaltung; Büroarbeiten 24.704 24.088 -2,5
2 41 Ausbildung; Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten 18.222 18.386 +0,9
3 9 Elektronische Apparate und Instrumente; Computerhardware; Software; optische Geräte 14.596 14.195 -2,7
4 42 Wissenschaftliche und technologische Dienstleistungen 13.370 12.444 -6,9
5 25 Bekleidung, Schuhwaren und Kopfbedeckungen 11.376 12.382 +8,8
6 16 Büroartikel; Schreib- und Papierwaren 8.966 9.893 +10,3
7 21 Geräte und Behälter für Haushalt und Küche; Putzzeug; Geschirr; Glaswaren 6.954 7.806 +12,3
8 44 Medizinische Dienstleistungen; Gesundheits- und Schönheitspflege; land-, garten- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen 6.570 6.572 0,0
9 28 Spiele, Sportartikel 5.566 6.226 +11,9
10 36 Versicherungs- und Finanzdienstleistungen; Immobilienwesen 6.636 5.789 -12,8
11 30 Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft; Back-, Teig- und Süßwaren; Würzmittel; Kaffee, Tee und Kakao; Zucker 5.557 5.772 +3,9
12 18 Lederwaren; Reisegepäck und Taschen 5.115 5.744 +12,3
13 43 Verpflegung und Beherbergung von Gästen 5.585 5.691 +1,9
14 37 Bau- und Reparaturdienstleistungen; Installationsarbeiten 6.038 5.605 -7,2
15 20 Möbel und Einrichtungsgegenstände 4.966 5.097 +2,6
16 3 Reinigungsmittel; Kosmetika; Parfümeriewaren 4.907 5.044 +2,8
17 5 Pharmazeutische Erzeugnisse; Verbandmaterial; Desinfektionsmittel; Nahrungsergänzungsmittel 5.083 4.721 -7,1
18 38 Telekommunikationsdienstleistungen 5.358 4.603 -14,1
19 39 Transport- und Reisedienstleistungen; Verpackung und Lagerung von Waren 4.571 4.136 -9,5
20 32 Alkoholfreie Getränke; Biere 4.161 4.071 -2,2
21 24 Webstoffe und Decken; Haushaltswäsche 3.546 3.904 +10,1
22 11 Heizung; Lüftung; sanitäre Anlagen 3.582 3.884 +8,4
23 45 Juristische Dienstleistungen, Personenschutz 3.867 3.877 +0,3
24 33 Alkoholische Getränke 3.683 3.420 -7,1
25 29 Nahrungsmittel tierischer Herkunft; Milchprodukte; verarbeitetes Obst und Gemüse 3.573 3.353 -6,2
26 40 Materialbearbeitung; Druckereidienstleistungen 3.971 3.342 -15,8
27 14 Schmuck und Uhren 3.002 3.307 +10,2
28 7 Maschinen und Motoren 3.476 3.199 -8,0
29 12 Fahrzeuge 3.245 3.151 -2,9
30 6 Unedle Metalle und Waren daraus für das Bauwesen; Kleineisenwaren 2.610 2.656 +1,8
31 10 Medizinische Apparate und Instrumente; orthopädische Artikel 2.396 2.322 -3,1
32 31 Land-, garten- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse; Futtermittel 2.535 2.300 -9,3
33 1 Chemische Erzeugnisse; Dünger; Kunststoffe und -harze im Rohzustand 2.257 1.981 -12,2
34 8 Handbetätigte Werkzeuge; Messerschmiedewaren 1.905 1.933 +1,5
35 19 Baumaterial nicht aus Metall 1.844 1.929 +4,6
36 4 Technische Öle und Fette; Brennstoffe 1.652 1.542 -6,7
37 26 Kurzwaren; Haarschmuck 1.478 1.500 +1,5
38 27 Bodenbeläge und Matten; Wand- und Deckenverkleidungen 936 1.150 +22,9
39 17 Isoliermaterial; Halbfabrikate; flexible Schläuche, nicht aus Metall 1.274 1.074 -15,7
40 34 Tabak, Raucherartikel 1.162 931 -19,9
41 22 Seile; Zelte, Planen und Segel 939 908 -3,3
42 2 Farben; Firnisse; Lacke; Druckertinten 975 866 -11,2
43 15 Musikinstrumente 477 389 -18,4
44 23 Garne und Fäden 365 233 -36,2
45 13 Waffen 230 200 -13,0
Nicht klassifiziert 31 63
Gesamt 223.312 221.679 -0,7

3.8 Unternehmen und Institutionen mit den meisten Markeneintragungen im Jahr 2023

3.8 Unternehmen und Institutionen mit den meisten Markeneintragungen im Jahr 2022(Eintragungen von Marken gemäß § 41 Markengesetz)
1 Anteilige Zählung bei mehreren Inhabern; ohne Berücksichtigung eventueller Konzernverbundenheiten.
Rang Inhaber1 Sitz Eintragungen
1 Bayerische Motoren Werke AG DE   108
2 Boehringer Ingelheim International GmbH DE   94
3 Brillux GmbH & Co. KG
DE   43
4 Hallingers Genuss Manufaktur GmbH DE   34
5 Evonik Operations GmbH DE   30
6 Bothmer Pyrotechnik GmbH DE   29
7 BioNTech SE DE   28
8 OmniVision GmbH DE   27
9 VOLKSWAGEN AG DE 26
10 Pony Party (Chongqing) International Trade Group Co., Ltd.   CN 25
11 MayProducts Europe UAB   LT 24
12 Heiko Blume GmbH & Co. KG DE   22
13 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. DE 21
13 Henkel AG & Co. KGaA DE   21
15 MIP METRO Group Intellectual Property GmbH & Co. KG DE   20
15 Rotkäppchen - Mumm Sektkellereien GmbH DE   20
17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. DE   19
17 MERCK KGaA DE   19
17 NaturaFit Diätetische Lebensmittelproduktions GmbH DE   19
20 NORDWEST Handel AG DE   18
Bereich Designs

4.1 Anmeldungen und Erledigungen von Designs

4.1 Anmeldungen und Erledigungen von Designs 1 Für 2023 vorläufig, da die tatsächliche Anzahl der angemeldeten Designs erst mit Abschluss des Eintragungsverfahrens feststeht.
Jahr Eingang1 Erledigungen
Designs in Gesamt darunter aus dem Inland durch Eintragung darunter aus dem Inland ohne Eintragung Gesamt
Anmeldungen mit mehreren Designs Anmeldungen mit einem Design
201940.843 2.256 43.099 36.398 41.152 36.193 3.841 44.993
2020 37.659 2.493 40.152 35.867 37.130 33.213 4.210 41.340
2021 34.988 2.261 37.249 33.985 31.089 28.329 3.390 34.479
2022 32.637 1.180 33.817 31.777 36.251 34.132 3.602 39.853
2023 27.750 1.184 28.934 27.245 27.011 25.404 2.733 29.744

4.2 Eingetragene Designs nach Bundesländern (Sitz des Inhabers)

4.2 Eingetragene Designs nach Bundesländern (Sitz des Inhabers)
Bundesland 2019 2020 2021 2022 2023
Baden-Württemberg 6.726 5.056 4.869 5.868 4.762
Bayern 7.950 6.139 4.853 5.227 4.246
Berlin 1.778 1.731 1.875 2.362 1.579
Brandenburg 297 172 150 277 200
Bremen 110 98 135 185 257
Hamburg 844 715 719 681 697
Hessen 1.362 1.544 1.351 1.511 1.091
Mecklenburg-Vorpommern 92 188 134 88 294
Niedersachsen 2.425 2.546 1.729 2.670 1.582
Nordrhein-Westfalen 10.957 10.584 9.178 10.581 7.778
Rheinland-Pfalz 1.020 1.114 930 2.089 1.012
Saarland 163 308 115 110 123
Sachsen 1.298 1.268 953 903 657
Sachsen-Anhalt 274 580 220 244 164
Schleswig-Holstein 658 892 925 788 712
Thüringen 239 278 193 548 250
Deutschland 36.193 33.213 28.329 34.132 25.404

4.3 Anhängige angemeldete Designs und in Kraft befindliche Designs; Nichtigkeitsverfahren

4.3 Anhängige angemeldete Designs und in Kraft befindliche Designs; Nichtigkeitsverfahren
Jahr Am Jahresende anhängige angemeldete Designs Erstreckung von Designs Aufrecht­erhaltungen Löschungen Am Jahresende eingetragen und in Kraft befindlich Nichtigkeitsverfahren
Zugänge Erledigungen
2019 14.707 3.386 15.034 51.458 303.474 29 48
2020 13.517 3.405 15.451 50.005 290.599 59 63
2021 16.273 3.215 16.412 51.200 270.488 19 28
2022 10.227 2.522 15.603 46.340 260.399 36 23
2023 9.393 2.322 13.560 38.520 248.890 15 21

4.4 Eingetragene Designs, Anteile und Designs pro 100.000 Einwohner nach Bundesländern (Sitz des Inhabers)

4.4 Eingetragene Designs, Anteile und Designs pro 100.000 Einwohner nach Bundesländern (Sitz des Inhabers)
Bundesland 2022 2023 Veränderungen 2022 zu 2023 in %
Eingetragene Designs Anteil in % Eingetragene Designs pro 100.000 Einwohner Eingetragene Designs Anteil in % Eingetragene Designs pro 100.000 Einwohner
Nordrhein-Westfalen 10.581 31,0 58 7.778 30,6 43 -26,5
Baden-Württemberg 5.868 17,2 52 4.762 18,7 42 -18,8
Bayern 5.227 15,3 39 4.246 16,7 32 -18,8
Niedersachsen 2.670 7,8 33 1.582 6,2 19 -40,7
Berlin 2.362 6,9 63 1.579 6,2 42 -33,1
Hessen 1.511 4,4 24 1.091 4,3 17 -27,8
Rheinland-Pfalz 2.089 6,1 50 1.012 4,0 24 -51,6
Schleswig-Holstein 788 2,3 27 712 2,8 24 -9,6
Hamburg 681 2,0 36 697 2,7 37 +2,3
Sachsen 903 2,6 22 657 2,6 16 -27,2
Mecklenburg-Vorpommern 88 0,3 5 294 1,2 18 +234,1
Bremen 185 0,5 27 257 1,0 38 +38,9
Thüringen 548 1,6 26 250 1,0 12 -54,4
Brandenburg 277 0,8 11 200 0,8 8 -27,8
Sachsen-Anhalt 244 0,7 11 164 0,6 8 -32,8
Saarland 110 0,3 11 123 0,5 12 +11,8
Deutschland 34.132 100 40 25.404 100 30 -25,6

4.5 Unternehmen und Institutionen mit den meisten eingetragenen Designs im Jahr 2023 beim DPMA (ohne GbR)

4.5 Unternehmen und Institutionen mit den meisten eingetragenen Designs im Jahr 2023 beim DPMA (ohne GbR) 1 Anteilige Zählung bei mehreren Inhabern; ohne Berücksichtigung eventueller Konzernverbundenheiten.
Rang Inhaber1 Sitz Eingetragene Designs
1 Betty Barclay Group GmbH & Co. KG DE
1.023
2 SWING Collections GmbH DE
753
3 The House of Art GmbH DE
  684
4 Tassenbrennerei GmbH DE
461
5 AstorMueller AG   CH 371
6 SHOE CONZEPT Handels GmbH DE
  351
7 GEMINI Schuhproduktions- und Vertriebs GmbH DE
  349
8 monari GmbH DE
348
9 OLYMP Bezner KG DE
345
10 VISUAL STATEMENTS GmbH DE
300
11 H.W. Hustadt Besitz- und Beteiligungsgesellschaft mbh & Co.KG DE
288
12 VOLKSWAGEN AG DE
246
13 Goebel Porzellan GmbH DE
242
14 Innostyle-Möbelvertriebs GmbH & Co. KG DE
218
15 Räder GmbH DE
200
16 MB Brand Collection UG (haftungsbeschränkt) DE
198
16 Trendteam GmbH & Co. KG DE
198
18 Urban Products Sacha GmbH DE
180
19 Stolkom Sp. z o.o.   PL
169
20 Wolf Möbel GmbH & Co. KG DE
  168
Bereich DPMA

5. Register anonymer und pseudonymer Werke

5. Register anonymer und pseudonymer Werke 1 Auf einen Anmelder entfallen unter Umständen mehrere Anmeldungen beziehungsweise Anmeldungen für mehrere Werke.
Jahr Werke, für die der wahre Name des Urhebers zur Eintragung angemeldet wurde Anmelder1 Erledigungen Am Jahresende anhängige Anmeldungen
durch Eintragung ohne Eintragung
2019 4 3 4 00
2020 5 2 00 5
2021 2 2 6 1 0
2022 6 5 4 1 1
2023 0 0 1 0 0

6. Patentanwalts- und Vertreterwesen

6. Patentanwalts- und Vertreterwesen 1 Quelle: Patentanwaltskammer.
2 Seit 01.08.2022 bedürfen in der Regel alle Berufsausübungsgesellschaften der Zulassung durch die Patentanwaltskammer (§ 52f Abs. 1 PAO).
Jahr Patentanwältinnen und Patentanwälte1 Europäische bzw. ausländische Patent­anwältinnen und Patent­anwälte als Mitglieder der Patentanwaltskammer (§ 20 EuPAG / § 157 PAO)1 Berufsausübungs­gesellschaften2
Eintragungen Löschungen Stand am Jahresende
2019 156 78 3.931 36 29
2020 157 66 4.022 37 32
2021 158 81 4.099 40 35
2022 199 93 4.205 44 184
2023 161 120 4.246 49 328
6. Patentanwalts- und Vertreterwesen1 Quelle: Patentanwaltskammer.
2 Seit 01.08.2022 bedürfen in der Regel alle Berufsausübungsgesellschaften der Zulassung durch die Patentanwaltskammer (§ 52f Abs. 1 PAO).
Jahr Patentanwaltsprüfungen Allgemeine und Angestellten-Vollmachten
Zahl der Prüflinge darunter bestanden Registrierungen Löschungen Stand am Jahresende
2019 144 137 767 293 34.094
2020 163 155 573 318 34.349
2021 174 166 707 369 34.687
2022 168 161 545 558 34.674
2023 147 138 426 389 34.711