Inhalt
Präzision und Service im Fokus – Büroorganisation beim DPMA

Sie sorgen dafür, dass alles ineinandergreift
Präzises und serviceorientiertes Arbeiten liegt Ihnen am Herzen: Sie sammeln Informationen, geben diese weiter und schaffen Strukturen. Ob im Quereinstieg oder mit Berufserfahrung: Sie können in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses durchstarten. Unsere rund 750 Bürosachbearbeiterinnen und Bürosachbearbeiter arbeiten in unseren Fachabteilungen (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs) oder in unseren Querschnittsbereichen (Haushalt, Organisation, Personal, Innerer Dienst) und sorgen dafür, dass unsere Geschäftsprozesse reibungslos funktionieren.
Unsere Aufgabenbereiche im Überblick
-
Patent- und Gebrauchsmusterabteilung
- formelle Bearbeitung der Akten im Einspruchsverfahren und Zusammenarbeit mit der zuständigen Patentabteilung
- formelle Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Akteneinsicht in Patentakten
- Aufbereitung der elektronischen Akte
- Bearbeitung von Kosten- und Gebührenvorgängen
- formelle Prüfung und Bearbeitungen von Anträgen auf Fristverlängerungen
- Erfassung von Antragsdaten
-
Markenbereich
- Postbearbeitung
- Überprüfung eingehender Dokumentpakete
- Korrektur von Dokumenttypen
- Aktenführung
- Anlegung von Verfahren zu Widersprüchen, Erinnerungen und Beschwerden
- Fristüberwachung
- Auskunftserteilung
-
Designbereich
- selbstständige Erledigung allgemeiner Registraturtätigkeiten in Designverfahren
- Bearbeitung von Posteingängen
- Erledigung der Aktenvernichtung
- Scannen und elektronisches Nachbearbeiten von Darstellungen von Designs
- Erteilen telefonischer Auskünfte zu Designverfahren
- Mitwirkungen bei der Einführung einer elektronischen Schutzrechtsakte im Designbereich
-
Haushalt
- Überprüfung und Bearbeitung von Forderungen, Zahlungen und Buchungen
- Einzahlungen prüfen und offene Forderungen bearbeiten (z. B. Beitreibung, Mahnung und Stornierungen etc.)
- Titelverwaltung
- Veranlassung von Rückzahlungen und Umbuchungen
- Beantwortung von Kundenanfragen
- Dokumentation von Einnahmeausfällen und Abgleich der vom Fachbereich gemeldeten Einnahmeausfälle
-
Organisation
- Erstellung von Aufgabenkatalogen
- Bewirtschaftung von Arbeitsplätzen
- Bearbeitung der Organisationsmittel
- Unterstützung im Rahmen der eigenen fachlichen Zuständigkeit
- Mitarbeit bei Organisationsuntersuchungen, insbesondere bei der Erhebung und Analyse des Ist-Zustands
-
Personal
- Postbearbeitung
- Mitarbeit bei Einstellungsverfahren
- Überwachung und Einleitung zeitgerechter Beförderungen und Eingruppierungen
- Anforderung von Beurteilungen
- Vorbereitung von Personalratsvorlagen
- Bewirtschaftung der Stellen und Planstellen
- Ruhestandsverfahren und sonstige Austritte (z.B. wegen Rente, Auflösungsvertrag, Kündigung)
-
Innerer Dienst
- Erstellung, Erfassung und Überprüfung von Zutrittsberechtigungen (Hausausweise, Kantinenbesucherausweise, Parkausweise)
- Verwalten der Zutrittsberechtigungen
- Schlüsselverwaltung der Liegenschaften
- Verwaltung von Parkrechten, Zutritts- und Zufahrtsrechten
- Bearbeitung von Anfragen (per E-Mail oder telefonisch)
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement, eine andere kaufmännische Ausbildung oder einen abgeschlossenen Fortbildungslehrgang I bzw. Beschäftigtenlehrgang I
So beginnt Ihre Karriere als Bürosachbearbeiterin oder Bürosachbearbeiter:
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter oder Bundesbeamtin/Bundesbeamter auf Probe im mittleren nichttechnischen Dienst + Ernennung zur Regierungssekretärin (A 6) oder zum Regierungssekretär (A 6)
- nach insgesamt 3 Jahren: Beamtin oder Beamter auf Lebenszeit
Ihre Perspektiven und Chancen
So können Sie sich weiterentwickeln





Bild 1: DPMA/Alex Boettcher; weitere Bilder: DPMA
Stand: 12.09.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien