Inhalt
Formulare, Merkblätter und mehr
Unterlagen und Merkblätter zu den Verfahren vor dem DPMA
Bitte unbedingt beachten
Als natürliche Person, die ein Schutzrecht beim Deutschen Patent- und Markenamt anmeldet, müssen Sie zwingend die Zusatzerklärung vorlegen, siehe Mitteilung der Präsidentin Nr. 1/24. Ohne das Vorliegen der Zusatzerklärung wird das Deutsche Patent- und Markenamt Ihre Schutzrechtsanmeldung(en) nicht bearbeiten.
Sie wollen ein Patent anmelden, Ihre Marke umschreiben lassen oder suchen Informationen zur Designanmeldung? Auf den folgenden Seiten finden Sie Anträge, Merkblätter und andere Formulare zu den Verfahren beim DPMA:
Informationen zum Datenschutz bei der Anmeldung von Schutzrechten beim DPMA
Hinweis
Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung für ein Patent, Gebrauchsmuster, Design oder eine Marke nicht per E-Mail. Rechtswirksame Verfahrenshandlungen (Anmeldungen, Anträge) sind nur per Post, per Telefax, mit DPMAdirektWeb, mit der Software DPMAdirektPro oder persönlich möglich.
Übersicht aktualisierter Formulare
November 2025
| Dok.-Nr. | Titel | Word | PDF | Datum |
| A 9159/11.25 | Hinweise für Antragsteller von Prioritätsbelegen | |  | 11.11.25 |
| A 9106/11.25 | Merkblatt "Datenschutz bei Schutzrechtsanmeldungen" | |  | 11.11.25 |
| A 9106a/11.25 | Merkblatt „Datenschutz bei Veranstaltungen des DPMA“ | |  | 11.11.25 |
| A 9106b/11.25 | Merkblatt „Datenschutz bei Teilnahme an Videokonferenz-Veranstaltungen des DPMA“ | |  | 11.11.25 |
| A 9106c/11.25 | Merkblatt „Datenschutz bei Teilnahme an Videokonferenz-Besprechungen des DPMA“ | |  | 11.11.25 |
| A 9106d/11.25 | Merkblatt "Hinweise zum Datenschutz für Interessenten und Teilnehmer der Patentanwaltsausbildung und -prüfung" | |  | 11.11.25 |
| W 7005/11.25 | Ausfüllhinweise zum Antrag | |  | 11.11.25 |
| W 7028/11.25 | Hinweise für die Beantragung von Heimatbescheinigungen und Registerauszügen | |  | 11.11.25 |
| W 7731/11.25 | Merkblatt für Markenanmelder | |  | 11.11.25 |
| W 7735/11.25 | Richtlinie für die Prüfung von Markenanmeldungen und für die Registerführung | |  | 11.11.25 |
| W 7736/11.25 | Richtlinie für das markenrechtliche Widerspruchsverfahren | |  | 11.11.25 |
| M 8940/11.25 | Merkblatt: Die internationale Registrierung von deutschen Marken über das Madrider System | |  | 11.11.25 |
| W 7729.1/10.25 | Information on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products pursuant to Regulation (EU) 2024/1143 (formerly regulation (EU) no. 1151/2012) | |  | 11.11.25 |
| W 7730.1/10.25 | Ordinance Implementing the Trade Mark Act (Trade Mark Ordinance) | |  | 11.11.25 |
| P 2791.1/10.25 | Information for Patent Applicants | |  | 11.11.25 |
| P 2799.1/10.25 | Examination Guidelines for Supplementary Protection Certificates | |  | 11.11.25 |
| G 6181.1/10.25 | Information for Utility Model Applicants | |  | 11.11.25 |
| R 5044/11.25 | Anschriften von Behörden für gewerblichen Rechtsschutz | |  | 13.11.25 |
Oktober 2025
| Dok.-Nr. | Titel | Word | PDF | Datum |
| W 7007/12.25 | Eintragung einer geografischen Angabe in das vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) geführte Unionsregister für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse gemäß VO (EU) 2023/2411 Anträge auf Eintragung einer geografischen Angabe in das Unionsregister für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse gemäß VO (EU) 2023/2411 werden erst ab dem 1. Dezember 2025 vom DPMA entgegengenommen. |  |  | 14.10.25 |
| W 7010/12.25 | Einspruch gegen Anträge zu geografischen Angaben (Antrag auf Eintragung, Änderung, Löschung) gemäß §§ 130 Abs. 4, 132 MarkenG i. V. m. Artikel 15, Artikel 31, Artikel 32 VO (EU) 2023/2411 (Nationaler Einspruch) Nationale Einsprüche, die sich auf Anträge zu geografischen Angaben für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse gemäß VO (EU) 2023/2411 beziehen, werden erst ab dem 1. Dezember 2025 vom DPMA entgegengenommen. |  |  | 14.10.25 |
RSS-Feed "Formulare"
(Hinweis: Sie benötigen eine RSS-Reader-Software zum Lesen und Abonnieren des RSS-Feeds.)
Bild: iStock.com/leszekglasner
Stand: 13.11.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien