Inhalt
Eintauchen: vom Azubi zum Ausbildungsleiter

Mathias von Dosky lernte beim Aufstiegs-Studium das Lernen noch mal neu und arbeitet heute mit angehenden Verwaltungsfachangestellten
Organisationstalent. Zahlenfan. Wissensvermittlerin. Mathias von Dosky lernt viele verschiedene Facetten und Kompetenzen von jungen Menschen kennen. Als Ausbildungsleiter für Verwaltungsfachangestellte beim DPMA sieht er Jahr für Jahr, wie Absolventinnen und Absolventen dort durchstarten, wo sie ihre Passion finden: Im Kundenservice. Im Personalbereich. In der Messe. Im Haushalt. Im administrativen Bereich von Patent, Gebrauchsmuster, Design oder Marke. Oder. Oder. Oder. "Es ist immer wieder schön zu sehen, welche Schwerpunkte und Lieblingsthemen sich bei den einzelnen Auszubildenden rauskristallisieren. Und die Palette an interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen in unterschiedlichen Bereichen ist sehr groß bei uns", unterstreicht von Dosky.
Aufstieg? Fortbildung? Vieles ist möglich!
Steckbrief
Name: Mathias von Dosky
Aktuelle Position: Ausbildungsleiter
Beim DPMA seit: 2004
Ausbildung/Studium: Verwaltungsfachangestellter und Diplom-Verwaltungswirt
Zwischen seinem eigenen ersten Ausbildungstag zum Verwaltungsfachangestellten und seinem Start als Ausbildungsleiter lernte Mathias von Dosky selbst ganz verschiedene Seiten des DPMA kennen. Er arbeitete in der Entgeltstelle für Tarifbeschäftigte. Und im Beschwerdemanagement im Kundenservice. Berufsbegleitend machte er ein Fernstudium an der Hochschule des Bundes in Brühl. Verwaltungsmanagement. Seit 2021 ist von Dosky auch Ausbildungsverantwortlicher für die Praktikantinnen und Praktikanten, die an "seiner" Hochschule studieren. "Die Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten sind beim DPMA wirklich großartig."
Jena, Berlin, Leipzig. – In den Präsenzphasen in Brühl lernte von Dosky beim Aufstiegs-Studium viele Menschen von anderen Bundesbehörden kennen. Freundschaften sind entstanden.

Praktisch unterstützen – das Richtige für jeden Lerntypen finden
Freunde fürs Leben sind für Mathias von Dosky auf jeden Fall auch: das Lernen und das Vermitteln von Wissen. Ob Verwaltungs-, Haushalts-, Arbeits- oder Tarifrecht. „Lernen heißt für mich, einen neuen Gegenstand greifen können. Beim Vermitteln von Wissen wechsle ich die Perspektive und überlege, wie ich Inhalte an andere weitergeben kann. Ob ich beispielsweise besser ein Schaubild oder eine Übung einsetze. Oder beides.“ Dass jede Auszubildende, jeder Praktikant ein anderes Lernverhalten an den Tag legt, ist von Dosky sehr bewusst – und fasziniert ihn. Er ist laufend auf der Suche nach Unterstützendem: von Apps bis Youtube-Videos und von Zeitschriften aus der DPMA-Bibliothek bis zu Schulungen im Haus.
Immer wieder neu eintauchen. Ausdauer an den Tag legen. Das macht Mathias von Dosky auch in der Freizeit. Beim Schwimmen im Freibad. Von Dosky lebt mit seiner Frau, die ebenfalls beim DPMA arbeitet, in Moosburg an der Isar. Er stammt aus der Uckermark, kam für die Ausbildung bei der Oberen Bundesbehörde nach Bayern. Und blieb. Wenn er seine Eltern besucht, zieht er seine Bahnen am liebsten im Uckersee.
Organisationstalent. Zahlenfan. Wissensvermittlerin. "Weil die Auszubildenden und Praktikanten ja in vielen verschiedenen Fachbereichen arbeiten, bekomme ich auch gut mit, was in den einzelnen Abteilungen gerade so auf der Agenda steht." Neues aufnehmen, Wissen vermitteln. Besonders schön zu sehen ist dabei für von Dosky: "Viele von denen, die ich während ihrer Ausbildungs- oder Aufstiegszeit begleitete, sind heute selbst als Fachausbilder oder als Dozenten tätig."
Bilder: DPMA
Stand: 04.09.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien