Inhalt
Spezialisierungen
Fachbereiche Elektrotechnik und Physik in Jena
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete erforderlich:
Fahrzeugtechnik
- Anordnung von Signal- und Beleuchtungsvorrichtungen im Fahrzeug sowie Steuervorrichtungen, Überwachungseinrichtungen und Schaltkreise hierzu
- Interaktion zwischen Fahrer und Steuerungs-/Regelungssystemen der Antriebssteuerung von Straßenfahrzeugen
Steuer- und Regelungstechnik
- Steuern oder Regeln nichtelektrischer veränderlicher Größen (z. B. Durchflussmengen, Füllstand, Strömung, Lineargeschwindigkeit, Winkelgeschwindigkeit, Standort oder Richtung, Licht, z. B. Intensität, Farbe oder Phase, Abmessungen von Werkstücken)
- Anzeigetechnik
- Schaltungen zur Steuerung oder Regelung von Anzeigevorrichtungen (z. B. Ansteuerschaltungen für OLED, Synchronisierung zwischen der Anzeige-Einheit und anderen Einheiten, Rendering)
- Navigationstechnik
- Navigationssysteme für die Navigation in einem Straßennetz und die Fahrwegsuche inklusive der Kartendarstellung und Eingabe-/Ausgabeeinrichtungen für Bordrechner
Messtechnik
- Einrichtungen oder Instrumente zum Messen von zwei oder mehreren Veränderlichen
- Informationstechnologie, Datenverarbeitung
- Informations- und Kommunikationstechnik, Systeme oder Verfahren, besonders ausgebildet für verwaltungstechnische, geschäftliche, finanzielle oder betriebswirtschaftliche Zwecke
- Rechnersysteme (Hard- und Softwarearchitekturen)
- Computerperipherie
- IT-Anwendungen (z. B. Computersicherheitseinrichtungen, CAD, Geschäftsprozesse)
Leistungselektronik
- Stromabnehmer für Elektrofahrzeuge
- Elektrische Energieverteilung und Netze
Elektronik und Fertigungstechnik
- Elektrische Verstärkerschaltungen
- Impulserzeugung, -erfassung und –auswertung, Schalteransteuerungen
- Elektrische Regelsysteme unter Verwendung von Halbleiterbauelementen
- Lasermaterialbearbeitung
- Metallbearbeitung durch Einwirken elektrischen Stromes, z. B. funkenerosiv
- Leiterplattenfertigung
Fachbereich Maschinenbau in Jena
Es sind Kenntnisse auf mindestens einem der folgenden Fachgebiete erforderlich:
Allgemeiner Maschinenbau / Konstruktionstechnik / Fertigungstechnik
- Einrichtungen oder Verfahren zum Schleifen oder Polieren
- Bauteile dieser Maschinen wie Antriebe, Messeinrichtungen, Steuer- und Regelungseinrichtungen, Sicherheitseinrichtungen
Fahrzeugtechnik / Schwingungsmechanik / Bremsen / Karosserie
- Schwingungsmechanik: Federn, Stoßdämpfer, Mittel zum Dämpfen von Schwingungen, Federwerkstoffe, Formen, Federeinheiten aus mehreren Federn, Funktionsweise
- Unterdrückung von Schwingungen in Systemen
- Anordnungen zum Einstellen der Radbremskraft zum Anpassen an veränderliche Fahrzeug- oder Fahrbahnbedingungen, Veränderung der Verteilung der Bremskraft
- ABS
- Übertragung der Bremsbetätigungskraft bei Bremsanlagen ohne oder mit Hilfskraftunterstützung; Bauart, Anordnung oder Wirkungsweise von zugehörigen Ventilen
- Aufbaubaugruppen (Karosserie) wie Seitenteile, Türpfosten und Dachkonstruktionen;
- Verwendung von Leichtmetallprofilen und -gussteilen für die Aufbaugruppen
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e
Bewerbung@dpma.de
80297 München
Stand: 07.10.2021
Soziale Medien