Inhalt

Stellenausschreibung

Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte - für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und sechstgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen Dienstleistungen für Erfinderinnen und Erfinder sowie Unternehmen und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzrechtssysteme weiter.

Wir suchen an unserem Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Bürosachbearbeitung (w/m/div)

für das Referat 4.3.5 (Patentanwaltsausbildung, Prüfungsangelegenheiten).


Aufgaben:

  • organisatorische Betreuung und Bearbeitung der Patentanwaltsausbildung, insbesondere der Ausbildung im zweiten und dritten Ausbildungsabschnitt (sog. Amtsjahr)
  • An- und Abmeldung der auszubildenden Patentanwaltskandidaten und -kandidatinnen zur Sozialversicherung in PVSplus
  • administratives Bearbeiten von Unterhaltsdarlehen für Patentanwaltskandidaten und -kandidatinnen
  • Anlage und Führen der Akten von Patentanwaltskandidaten und -kandidatinnen
  • Überwachung und Verwaltung von Fristen und Wiedervorlagen
  • Abwicklung von Schriftverkehr und Erteilung telefonischer Auskünfte allgemeiner Art
  • systemseitiges Erfassen und Pflegen der Daten von Patentanwälten und Patentanwältinnen sowie Patentassessoren und Patentassessorinnen
  • Bearbeitung von allgemeinen Vollmachten und Angestelltenvollmachten


Anforderungen:

Zwingende Anforderungen:

  • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Dienst oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation, ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang I bzw. Fortbildungslehrgang I oder eine abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung
  • sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen

Wünschenswerte Anforderungen:

  • strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Organisationstalent und Eigeninitiative
  • freundlicher und serviceorientierter Umgang, insbesondere mit Patentanwaltskandidaten und -kandidatinnen sowie Patentanwälten und Patentanwältinnen
  • sicheres, verbindliches Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeit (in Wort und Schrift)
  • gute PC-Kenntnisse, insbesondere in Word und Excel sowie in der Erstellung von Serienbriefen bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen


Wir bieten:

  • eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter der Entgeltgruppe 6 des Teils I der EntgO Bund. Eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 7 möglich.
  • abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
  • vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
  • Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket

Ihre Bewerbung:

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14. Mai 2025 - bevorzugt über das externer Link Karriereportal der Bundesverwaltung (Referenzcode: P-1406-1645/25).

Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen:
Frau Endres
Telefon: +49 89 2195-1583
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung
80297 München

Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Zur Förderung der Gleichberechtigung im Beruf wünschen wir uns insbesondere Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt. Ebenso berücksichtigen wir Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber.

Stand: 23.04.2025