Inhalt
Bürosachbearbeitung (w/m/div) in der Hausverwaltung
Erfindergeist und Kreativität brauchen wirksamen Schutz. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist das Kompetenzzentrum für alle gewerblichen Schutzrechte – für Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs. Als größtes nationales Patentamt in Europa und fünftgrößtes nationales Patentamt der Welt steht es für die Zukunft des Erfinderlandes Deutschland in einer globalisierten Wirtschaft. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen Dienstleistungen für Erfinderinnen und Erfinder sowie Unternehmen und entwickeln die nationalen, europäischen und internationalen Schutzrechtssysteme weiter.
Wir suchen an unserem Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bürosachbearbeitung (w/m/div) in der Hausverwaltung
für das Sachgebiet „Gebäudemanagement“.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Bearbeitung von eingehenden Anfragen (per E-Mail oder telefonisch) zur Gebäudeverwaltung (z. B. Schadensmeldungen oder Beschwerden)
- Ermittlung der Zuständigkeit durch selbstständige Klärung von teilweise komplexen Sachverhalten unter Berücksichtigung der jeweils zuständigen Stellen, z. B. mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben oder im DPMA intern
- Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Fremdfirmen innerhalb des Gebäudes (u. a. Einweisen in Örtlichkeiten, Sichtkontrolle der durchgeführten Arbeiten, Ausgeben von Schlüsseln an Firmenmitarbeiter bzw. Firmenmitarbeiterinnen)
- Erstellung von Arbeitsaufträgen für Handwerkerinnen und Handwerker sowie die Vorbereitung bzw. Erstellung von Mängelmeldungen an die Bundesanstalt für Immobilien-aufgaben nach Rücksprache mit der Arbeitsgebietsleitung der Handwerkerinnen und Handwerker
- Serviceleistungen (z. B. Ausgabe von Betriebsmitteln, persönlicher Schutzausrüstung, Unterstützung der Arbeitsgebietsleitung des technischen Hausdienstes oder Vorbereitung von Beschaffungsanträgen)
Wir setzen voraus:
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Dienst oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, zur / zum Fachangestellten für Bürokommunikation, ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang I bzw. Fortbildungslehrgang I oder eine abgeschlossene vergleichbare Berufsausbildung
- sehr gute Kenntnisse der Amtssprache Deutsch, die mindestens der Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen
- körperliche und psychische Konstitution zur Bewältigung von Zugängen ohne Treppen (z. B. mittels Leitern) aufgrund der baulichen Gegebenheiten der Gebäude
Wir erwarten von Ihnen:
- Bereitschaft in Einzelfällen (z. B. bei Veranstaltungen oder Baumaßnahmen) oder aufgrund gesonderter Regelungen auch außerhalb der üblichen Bürozeiten zu arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse
- Kundenfreundlichkeit (auch unter Zeitdruck und bei erhöhtem Kundenverkehr)
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter der Entgeltgruppe 6 des Teils I der EntgO Bund. Eine Übernahme im Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 8 möglich.
- abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielseitige Tätigkeiten
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u. a. eingeschränkte Möglichkeit zum ortsflexiblen Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Jahresurlaub, Inhouse-Kinderkrippe in Kooperation mit der Stadt München)
- vielfältige Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (u. a. Sportangebote, Gesundheitstag, Seminare sowie Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen)
- Arbeitgeberzuschuss zum (Deutschland-)Jobticket
Sie möchten unser engagiertes Team verstärken?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail – bis zum 15. Dezember 2024 an:
Deutsches Patent- und Markenamt
Sachgebiet 4.1.1.e - Personalgewinnung
Frau Endres
80297 München
E-Mail: Bewerbung@dpma.de
Telefon: +49 89 2195-1583
Wir verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßen daher auch Bewer-bungen von Menschen mit Familienpflichten. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstel-lung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Bei gleicher Eignung berücksichtigen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt. Eben-so berücksichtigen wir Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit entsprechend den personellen und organisatorischen Möglichkeiten.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber.
Stand: 25.11.2024
Soziale Medien