Inhalt
Zu Gast im DPMA
Vor dem Staatsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Japan hat das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in München eine Delegation von Repräsentanten der japanischen Industrie und der Japan External Trade Organisation (JETRO) empfangen. Die Delegation, der Vertreterinnen und Vertreter weltweit tätiger japanischer Unternehmen angehörten, informierte sich unter anderem über aktuelle Entwicklungen im DPMA.
weiter
Kompetenzzentrum für geistiges Eigentum, Dienstleister für die Wirtschaft, Ansprechpartner für nationale und internationale Akteure: Die Amtsleitung hat beim Besuch der Haushaltsberichterstatter aus dem Bundestag über die Aufgaben und Dienstleistungen des Amtes informiert.
weiter
Der Vizepräsident des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), Ulrich Deffaa, ist am Rande der Generalversammlung der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf mit den Spitzen mehrerer nationaler Patentämter zusammengekommen.
weiter
Das DPMA und das EUIPO wollen die Zusammenarbeit beim Betrieb ihrer IT-Systeme weiter verbessern. Bei einem Treffen am Rande der IP Horizon 5.0 Conference in Alicante verständigten sich Vizepräsidentin Christine Moosbauer und EUIPO-Exekutivdirektor Christian Archambeau auf einen intensiveren Dialog.
weiter
München. Die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA), Cornelia Rudloff-Schäffer, ist an diesem Dienstag (17. September) in München mit dem Vizepräsidenten der chinesischen Partnerbehörde China National Intellectual Property Administration (CNIPA), Gan Shaoning, zusammengekommen.
weiter
Über 3 800 Gäste nutzen die Gelegenheit, die Wirkungsstätte von Bundesjustizministerin Lambrecht von innen zu sehen. Das DPMA zeigte sich erfreut über das Interesse an Schutzrechten.
weiter
Am 18. Juni 2019 empfing Vizepräsidentin Christine Moosbauer den Generaldirektor der Abteilung für Patent- und Designprüfung im Japanischen Patentamt (JPO), Tomoki Sawai, und seine Delegation im DPMA.
weiter
Der Girls’ Day ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienwahl. Schülerinnen ab der 5. Klasse lernen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen der Frauenanteil derzeit noch unter 40 Prozent liegt.
weiter
Mit einem gemeinsamen Symposium zum Gebrauchsmusterschutz haben die Schutzrechtsbehörden Deutschlands und Chinas ihre seit 40 Jahren bestehende Zusammenarbeit gefeiert. Bei der Veranstaltung in München am 26. März hob DPMA-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer die Bedeutung der Kooperation für das Verhältnis beider Staaten und die Entwicklung beim Schutz geistigen Eigentums in China hervor.
weiter
Informationen zu gewerblichen Schutzrechten sind nicht nur für in Deutschland gebürtige Anmelder von Innovationen, Marken und Designs wichtig. Auch Menschen mit Migrations- und Flucht-Hintergrund gründen hierzulande Start-ups und bringen Ideen ein, die es zu schützen gilt. Um diese Zielgruppe zu erreichen, hatte das DPMA-IDZ Berlin gemeinsam mit Partnern am 22. Oktober 2018 zu einem Infotag in Berlin eingeladen.
weiter
Nach dem personellen Wechsel an der Spitze des Europäischen Patentamts (EPA) sind die Amtsleitungen des EPA und des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) erstmals zu einem Arbeitsgespräch zusammengekommen. Bei dem Austausch ging es vor allem um Fragen der künftigen Zusammenarbeit, insbesondere bei der Fortentwicklung der IT-Systeme.
weiter
Die Präsidentin des DPMA, Cornelia Rudloff-Schäffer, hat die enge Verbundenheit zwischen Japan und Deutschland beim Thema geistiges Eigentum betont. "Sowohl Japan als auch Deutschland stehen an vorderster Front der technischen Innovationen, besonders im Bereich Automatisierung, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz", sagte sie zur Eröffnung des internationalen Symposiums "Patentverletzungsverfahren in Japan und Deutschland" in München.
weiter
Die Leitungen der China National Intellectual Property Administration (CNIPA) und des DPMA haben am Freitag (21. August 2018) ihre Pläne zur weiteren Zusammenarbeit bekräftigt. Bei dem Treffen einer hochrangigen chinesischen Delegation mit Führungskräften des DPMA in München betonten Commissioner Dr. Changyu Shen, Leiter der CNIPA, und DPMA-Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer die langjährigen guten Beziehungen zwischen ihren Behörden.
weiter
Im Rahmen ihres ersten Besuchs beim Deutschen Patent- und Markenamt am 25. Mai 2018 in München hat die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, Dr. Katarina Barley, die Arbeit der Behörde und deren Vorreiterrolle im E-Government gewürdigt. Bei ihrem mehrstündigen Besuch konnte sich Barley ein Bild von der Arbeit des DPMA machen, das zum Geschäftsbereich BMJV gehört.
weiter
Am 3. Mai 2018 besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz, Rita Hagl-Kehl, MdB, erstmals das Deutsche Patent- und Markenamt in München.
weiter
Ein Universitätshörsaal mit 900 neuen Studierenden der Elektrotechnik – und davon genau vier Frauen. So sei das gewesen, 1975 an der Technischen Universität München, erzählt DPMA-Vizepräsidentin Christine Moosbauer. Sie muss es wissen, denn eine dieser vier Frauen war sie selbst.
weiter
Bildnachweis beim jeweiligen Artikel
DPMA
Stand: 30.05.2023
Soziale Medien