Inhalt

Das All & alles andere

100 Jahre Deutsches Museum
Schatzkammer und Inspirationsquelle

Schatzkammer der Technikgeschichte, Erklärwerkstatt für den Forschungsnachwuchs, Inspirationsquelle für Erfinderinnen und Erfinder – das Deutsche Museum ist ein altehrwürdige und gleichzeitig zukunftsweisende Institution - und ein liebgewonnener und hochgeschätzter Nachbar des DPMA!

weiter

100 Jahre Projektionsplanetarium
Der Griff nach den Sternen

Das DPMA gratuliert seinem Nachbarn, dem Deutschen Museum: Vor 100 Jahren, am 21. Oktober 1923, wurde dort das weltweit erste Projektionsplanetarium vorgestellt. Erfinder war Walther Bauersfeld, der 1922 seine „Vorrichtung zum Projizieren von Gestirnen auf eine kugelförmige Projektionswand“ zum Patent anmeldete.

weiter

Satelliten und Weltraumschrott im All

Erfinderaktivitäten: Hilfe fürs Weltall
Lässt sich Satellitenschrott einfangen?

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie fahren mit Ihrem Auto auf einer belebten Straße durch eine Stadt und alle paar Meter rollt unerwartet eine Mülltonne über die Fahrbahn. Jeder Tonne müssen Sie sofort ausweichen, ohne dabei einen anderen Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Unrealistisch? Im Weltall geht es in etwa so zu.

weiter

James Bond
Marken und Technik im Geheimdienst Ihrer Majestät

Er war der erste und beste Darsteller des James Bond: Sean Connery, der am 30. Oktober 2020 starb. Mit der Rolle des Geheimagenten, der zu einer Ikone der Popkultur wurde, verband Connery eine Hassliebe. Bond, gewappnet mit gewerblichen Schutzrechten und Geheimwaffen, steht vor allem für eines: viel Geld.

weiter

Peace sign

"Peace"-Symbol
Ein Zeichen für den Frieden

Es gibt nur wenige Symbole, die auf der ganzen Welt bekannt sind und überall verstanden werden. Dazu gehört das „Peace“- oder „Friedenszeichen“. Das berühmte Symbol ist derzeit wieder sehr häufig zu sehen.

weiter

Stand: 02.05.2025