Inhalt

Newsletter - Informationen aus dem DPMA

Newsletter - Ausgabe 2/2025



DPMAnutzerforum 2025: Zwischen Innovationsboom und Regulierungsfrust

Wie innovativ ist Deutschland wirklich? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz für den gewerblichen Rechtsschutz? Und was bringt der Digital Services Act für IP-Inhaber? Beim DPMAnutzerforum 2025 wurde kontrovers diskutiert – von gefährlicher KI über zahnlose Gesetzgebung bis zu hoffnungsvollen Patentzahlen. Alle Details und Vortragsunterlagen finden Sie in unserem Bericht. Und: Das nächste DPMAnutzerforum findet am 17. und 18. März 2026 statt – Termin gern schon vormerken!


DPMA-Analyse: Rahmenbedingungen für Aufholjagd bei neuen Technologien schaffen

Nach Jahren des Rückstands bei digitalen Schlüsseltechnologien zeigen aktuelle Zahlen einen positiven Trend: 2024 stieg die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen aus Deutschland auf dem heimischen Markt in relevanten Technologiefeldern um 6,6 Prozent. Im internationalen Vergleich konnte sich Deutschland damit wieder besser positionieren. Doch trotz dieser erfreulichen Entwicklung bleibt der Weg zur digitalen Spitzenposition herausfordernd. Der Anteil deutscher Anmeldungen am Anmeldeaufkommen in den untersuchten Bereichen ist in der längerfristigen Betrachtung weiterhin rückläufig und auch die internationale Konkurrenz schläft nicht. Jetzt kommt es darauf an, Innovationskraft durch verlässliche Rahmenbedingungen langfristig zu sichern. Mehr Einblicke dazu in unserer Analyse vom 24. März 2025.


Feel the beat of IP: Musik trifft auf geistiges Eigentum

Ob auf der Bühne, im Radio oder in Streaming-Playlists: Musik ist allgegenwärtig und prägt unser Leben. Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April 2025 feiern wir die kreative Kraft der Musik und die Rolle, die geistige Eigentumsrechte dabei spielen: Sie schützen Innovationen und geben kreativen Köpfen die Grundlage, von ihrer Arbeit zu leben. Unter dem Motto "Feel the beat of IP" laden das DPMA und die Patentinformationszentren zu Veranstaltungen rund um den Schutz kreativer Werke ein. Erleben Sie mit uns, wie IP die Musik zum Klingen bringt – und Kreativität weltweit unterstützt. Mehr Informationen zum World IP Day auf unserer Veranstaltungsseite.


Girls'Day 2025 im DPMA: Technik erleben, Zukunft entdecken

Am 3. April erkundeten 29 Mädchen die spannende Welt des Deutschen Patent- und Markenamts. Sie lernten, wie Erfindungen geschützt werden, bekamen Einblicke in die Arbeit von Patent- und Markenprüferinnen und wurden selbst kreativ. Mit Experimenten, Diskussionen und einem echten Härtetest wurde klar: Technik kann Spaß machen! Der Girls' Day zeigte, wie vielfältig technische Berufe sein können und dass kluge Köpfe in diesem Bereich gefragt sind. Mehr zum Tag voller Neugier, Ideen und Perspektiven gibt's in unserem Bericht.


Wissen hautnah erleben – Nacht der Bibliotheken im DPMA

Am 4. April 2025 beteiligte sich das Deutsche Patent- und Markenamt an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." Mit einem vielfältigen Programm bot das DPMA Besucherinnen und Besuchern informative Einblicke in die Arbeitswelt seiner Fachbibliothek, die Rolle von Patenten, Marken und Designs sowie in die Ausbildungsmöglichkeiten im Haus. Der Abend bot Gelegenheit, Wissenschaft und Informationsvermittlung durch Führungen, interaktive Formate und den Austausch mit Mitarbeitenden einmal anders zu erleben. Mehr dazu in unserem Beitrag zur "Nacht der Bibliotheken".


Elektronische Dienste

Aktuelle Informationen zu DEPATISnet und DPMAregister finden Sie jeweils in der Rubrik "Service" unter "Neues".


Neues Erklärvideo: Markenschutz erfolgreich sichern - So vermeiden Sie Konflikte!

Bevor Sie Ihre Marke anmelden, sollten Sie sicherstellen, dass sie einzigartig und unverwechselbar ist. In unserem neuen Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie potenzielle Verwechslungsgefahren vermeiden und die nötigen Schritte unternehmen, um rechtliche Konflikte zu umgehen. Entdecken Sie nützliche Tools und Strategien, um spätere Widersprüche und Abmahnungen zu verhindern und Ihr geistiges Eigentum optimal zu schützen!


Meilensteine, Hintergründe und mehr

Casanova als Marke – Der Charmeur, der sich selbst vermarktet hätte

Er war Abenteurer, Hochstapler, Verführer – und hätte seinen Namen heute wohl längst markenrechtlich schützen lassen. Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova werfen wir einen Blick auf das bewegte Leben des "ersten Influencers" Europas – und auf zahlreiche Marken, die noch heute von seinem legendären Ruf zehren.


PATINFO 2025: Innovation durch Wissen - Patente, Normen und Recherche im Fokus, 21. bis 23. Mai 2025 in Ilmenau - Frühbucherrabatt bis 17. April

Die diesjährige Veranstaltung widmet sich dem spannenden Zusammenspiel von Patenten, Normen und Standards. Wie greifen diese Konzepte ineinander? Welche Bedeutung haben sie für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit?

Die Veranstaltung greift zentrale Fragen auf: Schließen sich Patente und Normen gegenseitig aus oder gibt es fruchtbare Wechselwirkungen? Was sind Standardessentielle Patente (SEP) und wie sehen die Pläne des EUIPO zur deren Regulierung aus (EU-Patent-Package)? Diese und weitere Themen werden in einer Podiumsdiskussion beleuchtet und durch Fachvorträge von Firmen, IP-Experten, Dienstleistern und Wissenschaftlern ergänzt.
Zudem sprechen wir auch 2025 wieder über die Themen Marken und Designs, Be- und Verwertung von Schutzrechten sowie Patentrecherche und -Analyse.

Begleitet wird die PATINFO von einer Ausstellung mit ca. 30 Firmen und einer Reihe von Kurzvorträgen, die neueste Entwicklungen zu Schutzrechtsdaten, Software und Dienstleistungen vorstellen.

Wann? 21.–23. Mai 2025
Wo? Ilmenau
Frühbucherrabatt bis 17. April 2025
aktualisiertes Programm und Anmeldung: www.paton.tu-ilmenau.de/patinfo/programm (Förderung für PIZ-Teilnehmende durch das EPA möglich)


Praxisnahes Patentwissen in Ilmenau – Seminare der PATONakademie im Mai

Im Mai bietet die PATONakademie in Ilmenau wieder kompakte Fachseminare zu zentralen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes an. Ob Erteilungs- und Einspruchsverfahren, Arbeitnehmererfindungen oder Bescheidserwiderungen – hier erhalten Sie fundiertes Know-how direkt von Expertinnen und Experten. 
Weitere Informationen und Anmeldung: 
06.05.2025  Das Erteilungs- und Einspruchsverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt – Wechselspiel zwischen dem Amt und dem Anmelder 
07.05.2025  Was ist im Umgang mit Arbeitnehmererfindungen zu beachten? Wie ermittelt man eine Erfindervergütung? 
08.05.2025  Bescheidserwiderungen im Patentverfahren 
 
Informationen zu den Weiterbildungsprogrammen zum Patentingenieur und Patentrechercheur, sowie das vollständige Seminarprogramm finden Sie unter: 
https://ladon.patent-inf.tu-ilmenau.de/de/


PIZnet-Veranstaltungshinweise

Auf den Seiten von PIZnet finden Sie unter dem Punkt "Veranstaltungen" aktuelle Seminar- und Schulungsangebote der bundesweiten Patentinformationszentren.


Idee, Marke, Patent? Wir helfen Step by Step weiter

Sie haben eine Erfindung gemacht oder möchten ein Logo, einen Namen oder das Design Ihres Produkts schützen lassen? In unseren kostenlosen Vor-Ort-Seminaren im Recherchesaal München zeigt Ihnen unser Rechercheteam Schritt für Schritt, worauf es bei Patenten, Marken, Designs und Gebrauchsmustern ankommt – und wie Sie gezielt in den passenden Datenbanken recherchieren.

Nächster Termin:
13.05.2025 – Klassifikationen bei Marken: Wie werden Waren und Dienstleistungen richtig eingeordnet – und warum ist das für den Markenschutz entscheidend?
Alle Themen und Termine auf einen Blick – jetzt informieren!

Mehr Informationen und Anmeldung: Workshops und Seminare


Von der Idee zum Patent – Know-how für Erfinderinnen und Erfinder am 22. Mai im DPMA München

Sie haben eine Erfindung gemacht und möchten wissen, wie Sie sie schützen können? In unserem kostenlosen Tagesseminar erhalten Sie praxisnahes Wissen rund um das Patentrecht – von den Voraussetzungen für eine Patentanmeldung bis hin zur Recherche in DEPATISnet. Unsere Patent-Expertinnen und -Experten geben Einblicke in typische Fallstricke, teilen Erfahrungen aus der Praxis und beantworten Ihre Fragen.
Jetzt anmelden und mit dem richtigen Wissen durchstarten!

Mehr Informationen und Anmeldung: Workshops und Seminare


DPMA-Messekalender

Das DPMA ist als Ihr Ansprechpartner in Sachen IP und gewerblicher Rechtsschutz auf folgenden Veranstaltungen unterwegs:

10.05.-11.05.2025, Velo Berlin, Berlin, mobiles Team
21.05.–23.05.2025, GITEX Europe, Berlin, mobiles Team und Mitaussteller am Stand des EPA in Halle 4.2., Standnummer H4.2-24
05.06.2025, Innovationstag Mittelstand BMWK, Berlin, Stand
16.07.2025, Tag der gewerblichen Schutzrechte, Stuttgart, Stand

Die kommenden Messetermine und weitere Informationen finden Sie in unserem Messekalender.

Azubi-Messen
13.05.-14.05.2025, Vocatium, München
Die Ausbildungsleitungen des DPMA stehen für alle Fragen und Gespräche direkt vor Ort zu Verfügung.


Termine

Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie alle Termine an unseren Standorten in München, Jena und Berlin sowie Workshops und Online-Seminare rund um die Themen gewerbliche Schutzrechte und Recherche.


Impressum

Herausgeber:
Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA), Zweibrückenstraße 12, 80331 München, Tel.: 089 2195-1000, E-Mail-Adresse: newsletter@dpma.de, Internet: https://www.dpma.de

Für allgemeine Fragen zum Newsletter und zur Abbestellung steht Ihnen unser Kundenservice unter 089 2195-1000 bzw. unter newsletter@dpma.de zur Verfügung.

Technische Fragen rund um die elektronischen Informationsdienste des DPMA werden gerne unter 089 2195-3435 bzw. unter datenbanken@dpma.de beantwortet.

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.