Inhalt

Nacht der Bibliotheken im DPMA

Collage vor Schild "Nacht der Bibliotheken", zwei junge Frauen mit Loseblattsammlung und Büchermagaz

Wissen hautnah erleben

Am 4. April 2025 lud die erste bundesweite externer Link Nacht der Bibliotheken unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." dazu ein, Bücher, Wissen und Forschung einmal ganz anders zu erleben. Auch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) öffnete seine Türen und bot ein abwechslungsreiches Programm, das Besucherinnen und Besucher in die Welt der Patente und Bibliotheken eintauchen ließ.

Ein Abend zwischen Geschichte und Innovation

Frau vor Rohrpostanlage

Im Büchermagazin - im Hintergrund die Rohrpostanlage

Die Bibliothek des DPMA ist nicht irgendeine Bibliothek - sie ist eine der größten wissenschaftlichen Spezialbibliotheken Deutschlands und wurde bereits 1877 mit dem Kaiserlichen Patentamt gegründet.

Wer sich für die Abläufe in einer Bibliothek interessierte, konnte bei der Veranstaltung "Der Weg des Buches" verfolgen, wie ein Buch vom Bestellschein bis ins Regal gelangt. Spannende Einblicke boten auch die schnell ausgebuchten Führungen durch die Bibliothek des DPMA: Besucherinnen und Besucher konnten das verzweigte Magazinsystem mit 700.000 Büchern und Zeitschriften bestaunen, sich von der Rohrpostanlage überraschen lassen und den Recherchesaal erkunden, in dem Patente und Marken aus aller Welt digital recherchiert werden können.

Spielerisch in die Welt der Patente eintauchen

Ein besonderes Highlight war die interaktive Rätselrunde "Patente.Bücher". Hier erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch, warum das Patentamt eine eigene Bibliothek hat und was ein Patent eigentlich schützt. An mehreren Stationen konnten die Besucher selbst rätseln, recherchieren und die spannende Verbindung zwischen Erfindungen, Wissen und Bibliotheken entdecken.

Azubis im Einsatz – Ausbildung zum Anfassen

weibliche Azubi erklärt in der Bibliothek vor interessiertem Publikum

Mit Azubi-Kompetenz durch die Bücherwelt

Hinter den Kulissen sorgten über 20 Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen für einen reibungslosen Ablauf – und auch die Azubis des DPMA waren mit vollem Einsatz dabei. Sie unterstützten die Veranstaltungen tatkräftig und und präsentierten einen von ihnen selbst gedrehten Film über die Ausbildungsmöglichkeiten im Amt, darunter die zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek sowie Information und Dokumentation.

Ein Blick in die Zukunft

Die Nacht der Bibliotheken im DPMA zeigte, dass eine Bibliothek weit mehr ist als eine Ansammlung von Büchern – sie ist ein Ort des Entdeckens, Forschens und Erlebens. Und wer weiß? Vielleicht bleibt das Patentamt ja nicht nur für Erfinderinnen und Erfinder, sondern auch für wissbegierige Nachtschwärmer eine feste Adresse.

Gesamtbestand der DPMA-Bibliotheken in München, Jena und Berlin 2024
Print (Exemplare) 991.949
- darunter laufend gehaltene Zeitschriftentitel 484
- Bestände in Lesesälen und Handbibliotheken 70.185
- Dissertationen 54.542
Elektronisch
- laufende E-Journals 7.934
- E-Books 40.422
(siehe DPMA-Jahresstatistik, BlPMZ 2025, Heft 3, Seite 103)

Impressionen von der Nacht der Bibliotheken im DPMA

Gehen Sie mit uns auf den "Weg des Buches", erleben Sie die Bibliotheksführung und lösen Sie spannende Patent-Rätsel!

alte Patentblätter im Büchermagazin
Im Büchermagazin werden rund 700.000 Bücher und Zeitschriften in ca. 25.000 Regalmetern aufbewahrt und zur Verfügung gestellt. Es sind Medien, die seit der Gründung 1877 erworben wurden.
Vortrag über die Recherchemöglichkeiten
Bibliotheksführung – Recherchesaal: Wer das DPMA von außen besucht und die Recherchemöglichkeiten nutzen möchte, bekommt im Recherchesaal auch eine Einführung in die digitalen Angebote des DPMA.
Mann an der Rohrpoststation
Bibliotheksführung – Rohrpost Leihstelle: Um die Leihscheine (und andere kleinere Schriftstücke) schnell von der Leihstelle ins Büchermagazin zu schicken wurde eine Rohrpost gebaut. Diese wird auch heute noch benutzt. Hier ist die Station in der Leihstelle zu sehen.
Besuchergruppe vor der Rohrpost
Bibliotheksführung - Rohrpost Büchermagazin: Und hier landen die Kapseln der Rohrpost im Büchermagazin.
Aufsteller mit dem "Nacht der Bibliotheken-Logo"
Bibliotheksführung – Treffpunkt: Los geht's zu einer der fünf spannenden und informativen Veranstaltungen, die von der DPMA-Bibliothek angeboten wurden.
Hände an Fragebogen
Rätselrunde: Was passiert eigentlich im DPMA? Und wie unterstützen die Bibliothek und der Recherchesaal die Mitarbeitenden und die Besucher bei ihrer Arbeit?
mehrere Personen vor verschiedenen Büchern
Weg des Buches – Bucherwerbung: Wie kommt ein Buch von der Bestellung ins Regal? Auf den Spuren des Wegs des Buches ließen sich in mehreren Stationen die einzelnen Schritte nachspüren – hier in der Bucherwerbung. Dort werden Bücher (online und gedruckt) bestellt und ihr Eingang bearbeitet.
Bibliotheksmitarbeiterin zeigt ein Maßpapier für einen Bucheinband
Weg des Buches – Einbandstelle: Was passiert mit einzelnen Zeitschriftenheften? In der Einbandstelle konnten Besucherinnen und Besucher nachvollziehen, welche Schritte nötig sind, damit die Zeitschriften gebunden im Büchermagazin aufgestellt werden können.

Bilder: DPMA

Stand: 16.04.2025