Inhalt
Zur Frankfurter Buchmesse 2025

Wenn Bücher Marken machen – und Schutzrechte sichtbar werden
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 wird Frankfurt wieder zur Hauptstadt der Buch- und Ideenwelt. Zwischen Lesungen, Neuerscheinungen und Cosplay verbirgt sich eine weitere Dimension der Messe: Marken, Urheberrechte und Lizenzen - also gewerbliche Schutzrechte, die Kreativität absichern und wirtschaftlich nutzbar machen.
Gastland Philippinen – mit literarischer Vielfalt
Als Ehrengast bringt der Inselstaat Philippinen über 100 Kreative mit zur Messe. Unter dem Motto "Fantasie beseelt die Luft" gibt es Literatur, Comics, Kinderbücher und Graphic Novels.
Wenn Buchreihen zu Marken werden
Gerade im Kinder- und Jugendbuchbereich verschwimmen die Grenzen zwischen Geschichten, Produkten und Marken. Viele Reihen werden nicht nur gelesen, sondern auch gesammelt, gehört, gespielt oder getragen, zum Beispiel als Hörspiele, Brettspiele, Kalender oder Kleidung. Schutzrechte spielen hier eine zentrale Rolle. Beispielhaft genannt seien:

eingetragene Marke DE 39713700
Die Sachbuchreihe "Was ist Was" für Kinder ist seit Jahrzehnten etabliert und in verschiedenen Medien vertreten: Bücher, Hörspiele, Filme, Apps. Der Titel und das charakteristische Logo sind markenrechtlich geschützt. So zum Beispiel die Wort-/Bildmarke DE 39713700 "Was ist Was", aber auch internationale Übersetzungen wie DE 302010004817 "How and Why".

eingetragene Marke DE 30665715
"Die drei ???" sind ein Paradebeispiel für markenrechtliche Nutzung: Neben den Büchern existieren Hörspiele, Live-Shows, Merchandising und Fanartikel. Name, Logo und Figuren - vieles davon ist geschützt oder wird über Lizenzen genutzt. Unter anderem finden sich im Register die Wortmarke DE 39923200 und zudem mehrere Wort-/Bildmarken auch zu den Ablegern "Drei Fragezeichen ??? Kids" oder "Drei Ausrufezeichen !!!" (DE 30612815) - speziell für Mädchen.
"Woodwalkers" von Katja Brandis - eine moderne Fantasy-Reihe, die ebenfalls weit über das Buch hinausgeht: Lesungen, Fanboxen, Hörbücher, potenzielle Verfilmungen. Auch hier ist der Titel markenrechtlich geschützt (z.B. Wortmarke DE 302022019273). In diesem Jahr liest Brandis auf der Buchmesse aus ihrer neuen Fantasy-Reihe "Windwalkers" (eingetragen als DE 302022019275).

eingetragene Marke DE 302019028800
Junge Leserschaft und BookTok-Trends
Junge Leserinnen und Leser rücken stärker ins Rampenlicht, insbesondere durch Plattformen wie TikTok. Die aktuellen BookTok-Trends beeinflussen die Buchbranche spürbar. "BOOKTOK" ist übrigens eine eingetragene Marke, u.a. EM 018696968. Am 18. Oktober werden die "TikTok Book Awards" verliehen, bei denen beliebte Jugendbücher und ihre Autoren ausgezeichnet werden. Das
"Meet the Author"-Areal bietet nicht nur den jugendlichen Fans die Gelegenheit, ihre Lieblingsautoren persönlich zu treffen.
Rechtehandel und Lizenzen - das Geschäft hinter den Büchern
Beim Frankfurt Rights Meeting geht es um das Herzstück des Publishing-Geschäfts: den Handel mit Rechten und Lizenzen. Hier werden Titel international verkauft, Übersetzungen verhandelt und Verfilmungen angebahnt - und dabei immer auch Schutzrechte übertragen oder vertraglich geregelt.
Der Book-to-Screen Day am 17. Oktober zeigt, wie aus Geschichten Filme werden. Die prämierten Adaptionen, wie "22 Bahnen" der jungen Autorin Caroline Wahl, verdeutlichen: Wer Inhalte visuell oder auditiv adaptiert, bewegt sich rechtlich nur sicher, wenn Urheber-, Marken- und Designrechte sauber geklärt sind.
Kinderliteratur und Inklusion
Die Messe feiert außerdem in Kooperation mit dem Dialogmuseum Frankfurt 200 Jahre Brailleschrift - mit einer Ausstellung und Mitmachstation für Kinder ab neun Jahren. Auch barrierefreie Literatur fällt unter das Urheberrecht: Dank gesetzlicher Schrankenregelungen (§ 45a UrhG) dürfen Werke in Brailleschrift oder als Hörversionen hergestellt werden, ohne dass gesondert Rechte eingeholt werden müssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Internetseite unter: "Befugte Stellen".
Der Kinderbuchklassiker "Der Grüffelo" (u.a. Wortmarke EM 008579153) zeigt exemplarisch, wie ein geschütztes Werk international vermarktet wird: Buch, Hörspiel, Plüschfigur, Trickfilm - alles basiert auf gesicherten Rechten. Grüffelo-Schöpfer Axel Scheffler ist Keynote-Speaker der Frankfurt Kids Conference 2025. Die Fachkonferenz thematisiert in diesem Jahr "Kinderbücher in einer zerbrechlichen Welt".
Künstliche Intelligenz, Meinungsfreiheit und Autorenschaft in Zeiten digitaler Tools
Auf der Centre Stage (Halle 4.1) wird es auch politisch und zukunftsorientiert. Das Programm "Frankfurt Calling" diskutiert Fragen rund um künstliche Intelligenz, Meinungsfreiheit und Autorenschaft in Zeiten digitaler Tools. Gerade KI-generierte Inhalte werfen neue Fragen zum Urheberrecht auf: Wer ist der Rechteinhaber, wenn kein Mensch mehr schreibt oder zeichnet?
"Jetzt ein Buch!"

eingetragene Marke DE 302017013006
Die Frankfurter Buchmesse ist das weltweit größte Branchentreffen für Bücher, Medien und den internationalen Rechtehandel. In ihrer modernen Form wurde sie 1949 ins Leben gerufen - mit der ersten Nachkriegsmesse in der Frankfurter Paulskirche. Sie wird von der Frankfurter Buchmesse GmbH organisiert, einer Tochtergesellschaft des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des zentralen Branchenverbands der deutschen Buch- und Verlagswelt.
Jedes Jahr im Oktober bringt die Messe zehntausende Fachbesucherinnen, Autorinnen, Verlage, Agenturen und Medienschaffende aus über 100 Ländern zusammen. Neben Literatur und Neuerscheinungen spielen Themen wie Bildung, gesellschaftlicher Dialog, Kulturaustausch und Digitalisierung eine zentrale Rolle. Auch der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat einige Marken angemeldet, unter anderem für die Buchmarketing-Kampagne "Jetzt ein Buch!".
Weitere Schutzrechte rund um Bücher, Comics und Geschichten können Sie in DPMAregister recherchieren.
Bild 1: Frankfurter Buchmesse, weitere Bilder: DPMA aus DPMAregister
Stand: 13.10.2025
Wir schützen nicht nur Innovationen.
Soziale Medien