Inhalt

Zahlen bitte - Statistiken rund um Patente, Marken und Co.

Zahl des Monats: Wir sagen "Dankeschön" an mehr als 5.500 Follower auf LinkedIn

Vor einem Jahr ging unserer LinkedIn-Auftritt mit Infos zu gewerblichen Schutzrechten, Neuigkeiten aus dem Amt und Stellenanzeigen online. Ein Jahr DPMA auf LikedIn - das ist in Zahlen: 366 Postings, 204 Kommentare unter unseren Posts, 448 Teilungen unserer Posts und 180 Antworten unsererseits. Jetzt - Ende Februar 2023 sagen wir "Danke" an 5.500 Follower und sind gespannt auf den weiteren Austausch mit Ihnen. Sie folgen uns noch nicht? Dann lassen Sie uns gerne ein "Abo" da. Hier geht es zu unserem LinkedIn-Auftritt.

Noch mehr Zahlen des Monats

Zahl des Monats Januar 2023
Deutschland europaweit Spitze bei wasserstoffbezogenen Patenten

Deutschland ist bei wasserstoffbezogenen Patenten führend in Europa. Dies ist ein Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA). Laut dem Bericht sind die EU-Staaten und Japan bei der Patentierung von Wasserstoff an der Spitze: So vereinen sie 28 bzw. 24 Prozent aller von 2011 bis 2020 eingereichten internationalen Patentfamilien auf sich. Innerhalb der EU führt Deutschland (11 Prozent) vor Frankreich (6 Prozent) und den Niederlanden (3 Prozent).

Internetseite des Europäischen Patentamts (EPA)

Zahl des Monats Dezember 2022
Geschäft mit Fälschungen bei 412 Milliarden Euro im Jahr

Beim Kauf Ihrer Weihnachtsgeschenke sollten Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher besonders achtsam sein. Denn leider stellen sich allzu verlockende Angebote manchmal als Fälschung heraus. Dabei belief sich das weltweite Geschäft mit Plagiaten allein für 2019 auf 412 Milliarden Euro. Dies entspricht 2,5 Prozent des Welthandels. Die am häufigsten beschlagnahmten Waren sind Schuhe, gefolgt von Bekleidung, Lederwaren, elektronischen Geräten und Kosmetika. Aber auch Waren, bei denen erhebliche Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken bestehen, wie etwa Arzneimittel und Autoteile, werden im großen Umfang gefälscht angeboten.

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2022

Zahl des Monats November 2022
2.558 Patentanmeldungen aus der freien Erfinderschaft

Zum "Tag der Erfinder" - und natürlich möchten wir ganz besonders die Erfinderinnen erwähnen - unsere Zahl des Monats: Insgesamt gingen beim DPMA im vergangenen Jahr 2.558 Patentanmeldungen von freien Erfinderinnen und Erfindern aus Deutschland ein. Das sind gut 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings waren die Zahlen 2020 – offenbar pandemiebedingt – entgegen dem langfristigen Trend gestiegen. Die Zahl der Anmeldungen aus der freien Erfinderschaft 2021 knüpft nun an die Entwicklung vor Corona an.

Pressemitteilung vom 24. Oktober 2022

Zahl des Monats September 2022
Global Innovation Index 2022 - Deutschland rückt im Ranking auf Platz 8 vor

Im Staaten-Ranking des Global Innovation Index (GII) 2022 der World IP Organization (WIPO) belegt Deutschland in diesem Jahr Platz 8. Das Land verbessert sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 2 Plätze. Seine besonderen Stärken hat Deutschland etwa bei Patentanmeldungen nach Herkunft, in der klassischen Logistik und bei der Größe des Binnenmarkts. Bei diesen drei Indikatoren ist Deutschland laut WIPO weltweit führend.

Pressemitteilung vom 29. September 2022

Zahl des Monats August 2022
Mehr als 6,6 Millionen eingegangene Patentanmeldungen

In diesem Jahr feiern wir 145 Jahre Deutsches Patent- und Markenamt: Seit seinem Start am 1. Juli 1877 hat das Patentamt mehr als 6,6 Millionen Patentanmeldungen entgegen genommen.

Geschichtsseiten mit Video zu 145 Jahren DPMA

Bilder: DPMA

Stand: 27.02.2023