Inhalt

Erfinder Klaus Krinner gestorben

DE393247C2

DE393247C2

Der Weihnachts-Retter

Ausgerechnet an Weihnachten ist der Familienfriede ja oft besonders gefährdet. Aber einen besonders lästigen Anlass zum Streit konnte Klaus Krinner für immer aus der Welt schaffen, indem er eine Lösung für die rasche und sichere Aufstellung des Weihnachtsbaumes fand.

Der Erfinder, der jetzt im Alter von 86 Jahren gestorben ist, entwickelte vor über 30 Jahren den perfekten Christbaumständer. Sein 1989 beim DPMA zum Patent angemeldeter Rundum-Ein-Seil-Ständer ermöglicht es, stressfrei und ohne Hilfe den Baum aufzustellen. Niemand muss mehr unter die Nadeln kriechen - man betätigt lässig per Fußpedal eine Ratsche, die ein Stahlseil gleichmäßig um den Baum zusammenzieht. Die Tanne steht schnell fest, gerade und sicher – ein Stressfaktor weniger an Heiligabend!

Eine Erfindung für die Galerie

Krinners Christbaumständer pdf-Datei DE3932473C2 ist seit kurzem auch Teil der DPMA-Galerie der Erfindungen - Patente made in Germany: Große und kleine Erfindungen, die unser Leben beeinflussen.

Mit Patent DE3932473C2, schlicht „Christbaumständer“ betitelt, begann eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Krinner, der bis dahin als Landwirt tätig war, gründete 1990 ein Unternehmen, die Krinner GmbH.

Die ersten 30.000 der Christbaumständer waren rasch verkauft. Mittlerweile erleichtert die Erfindung geschätzten 20 Millionen Haushalten weltweit das Aufstellen des Weihnachtsbaumes!

Klaus Krinner

Klaus Krinner (1938-2025)

Hergestellt werden die Ständer bis heute in Krinners Heimatort Straßkirchen, einem 3500-Einwohner-Dorf zwischen Regensburg und Passau in Niederbayern. Seine Söhne, die die Firma mit rund 200 Mitarbeitenden weiterführen, wollen das auch als Zeichen für den Standort Deutschland verstanden wissen, denn die Produktion vor Ort verbessert die Klimabilanz und verkürzt die Transportwege im Gegensatz zu Produkten aus Fernost.

Klaus Krinner, ein Ehrenbürger Straßkirchens, war zeitlebens ein innovativer Geist: Als einer der ersten ließ er die Kunden direkt auf seine Erdbeerfelder zum Selberpflücken (und Naschen). Der Tüftler hat später unter anderem sogenannte Schraubfundamente entwickelt, mit denen sich zum Beispiel Wäscheständer und Sonnenschirme sicher im Boden verankern lassen. Seine Firma meldete bis heute mehr als 150 Erfindungen zum Patent an.

Bilder: DEPATISnet, Krinner GmbH

Stand: 05.09.2025